Ziele des Universitätslehrgangs “European Program of Clinical Autonomic Neuroscience” sind, klinische semiquantitative und instrumentierte qualitative Funktionsdiagnostik des autonomen Nervensystems sowie spezifische therapeutische Maßnahmen basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen pathophysiologischer Mechanismen zu vermitteln. Ein hohes Maß an spezifischer Fachkompetenz im Bereich des klinischen Managements von autonomen Funktionsstörungen ermöglicht eine evidenzbasierte individuelle Versorgung sowohl in der akuten als auch der chronischen Krankheitsphase.
Wissenschaftliche Leitung

Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Walter Struhal
- Walter.Struhal@tulln.lknoe.at
- +43 2272 9004 - 27310
- +43 2272 9004 - 49213 (Fax)
- Universitätsklinikum Tulln
- Alter Ziegelweg 10
- 3430 Tulln an der Donau
Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.