Der Lehrgang umfasst folgende fachliche Schwerpunkte (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen):
Einführung in die internationalen Beziehungen
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
6
Die Europäische Union
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Die transatlantischen Beziehungen
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Internationale Organisationen I
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Internationale Organisationen II
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Europäische und internationale Wirtschaft
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
6
Europarecht/ Europäisches Wirtschaftsrecht
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
6
Problemfelder der internationalen Beziehungen und neue Herausforderungen
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
6
Menschenrechte, Minderheiten, Migration
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Der (politisch) Islam
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
5
Area Studies I
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
5
Area Studies II
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
6
The Legal Language of the European Union
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
English for International Relations
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
6
Master Thesis
ECTS-Punkte
20
Modulinhalte
Termine
Folgende Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind in den Studienjahren 2022/23 und 2023/24 zu absolvieren(kurzfristige Änderungen vorbehalten):