Der Universitätslehrgang "Kommunalrecht" umfasst folgende fachliche Schwerpunkte (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen):

Grundlagen des Kommunalrechts I

Inhalte
  • Rechtsbegriffe und Grundlagen des Verfassungs- und Verwaltungsrechts für Gemeinden

Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

3

Grundlagen des Kommunalrechts II

Inhalte
  • Gemeindeorganisationsrecht
  • Kommunalwahlrecht
  • Interkommunale Zusammenarbeit
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

3

Einführung in die österreichische Finanzverfassung und in das öffentliche Dienstrecht

Inhalte
  • Finanzverfassung/Finanzausgleich
  • Öffentliches Dienstrecht 
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

3

Vertiefung Verwaltungsrecht für Gemeinden

Inhalte
  • Formelles Verwaltungsrecht
  • Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz
  • Raumordnung und Baurecht
  • Fallbearbeitung Verwaltungsrecht
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

3

Kommunales Abgabenrecht

Inhalte
  • Bundesabgabenordnung (BAO)/Abgabenverfahrensrecht
  • Materielles Abgabenrecht
  • Abgabeneinbringung
  • Abgabenexekution
  • Fallbearbeitung zum Abgabenverfahren
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

3

Spezielle kommunale Rechtsbereiche

Inhalte
  • Vergaberecht und Vergabepraxis für Gemeinden
  • Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
  • kommunale Finanzierungsinstrumente
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

3

Grundlagen des öffentlichen (kommunalen) Haushaltsrechts und der Finanzkontrolle

Inhalte
  • Kommunales Haushaltsrecht
  • Rechnungswesen
  • öffentliche Finanzkontrolle
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

2

Termine

Folgende Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind für den Start im Wintersemester 2023/24 zu absolvieren (kurzfristige Änderungen vorbehalten):
 

Zum Anfang der Seite