-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
30
-
Format
-
Dauer
1 Semester
-
Start
9. März 2026
-
Kosten
EUR 4.500,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
Das Weiterbildungsprogramm „Mittleres Pflegemanagement“ ist als Weiterbildung gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 64 akkreditiert.
Pflegemanagement ist die Kunst, Ressourcen effizient zu nutzen, Teams zu inspirieren und die Qualität der Patient_innenversorgung kontinuierlich zu verbessern.
Mag.
Elisabeth Pinter
Wiss. Mitarbeiterin - Department für Demenzforschung und Pflegewissenschaft
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie:
- Pflegerische Abläufe sowohl im stationären als auch im mobilen Bereich effizient planen, organisieren und optimieren.
- Teams in unterschiedlichen Pflegekontexten zielgerichtet führen und motivieren.
- Organisatorische Herausforderungen im Gesundheitswesen mit pflegerischer Expertise meistern.
- In interprofessionellen Teams Verantwortung übernehmen und zur erfolgreichen Zusammenarbeit beitragen.
- Pflegeprozesse unter Berücksichtigung von Qualitätssicherung und institutionellen Aspekten steuern.
- Führungskompetenzen anwenden, um die Weiterentwicklung pflegerischer Strukturen nachhaltig zu gestalten.
- Entscheidungen unter Berücksichtigung rechtlicher und ethischer Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen treffen.
Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Tamara Schierhuber
Organisationsassistentin
Profitieren Sie von unserem Programm
-
akkreditiert/zertifiziert
-
interdisziplinär
-
Leadership Skills
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden. Zu beachten gilt es dabei die jeweiligen studienrechtlichen Voraussetzungen für den angestrebten Studienabschluss.
Studienleitung
Studienleitung
Downloads
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbung
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung über das Bewerbungstool UWKonline
(Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 951 im Online-Tool ein) - Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Aufbauende Studien und Programme
Tags