Ziele
- Studierende unterscheiden interkulturelle Praktiken in unterschiedlichen Kontexten
- Studierende argumentieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede interkultureller Praktiken anhand von realen
Inhalte
- Auseinandersetzung mit neueren Ansätzen Interkulturellen und Internationalen Managements
- Bearbeitung von Case Studies und Verknüpfungen eigener Erfahrungen und Kenntnisse mit im Modul vermittelten Theorien
- Diversitätsmanagement: Begriff und Anwendungsfelder
- Diversität bei KooperationspartnerInnen und Kundschaft
- Unterschiedliche Formen von Zusammenarbeit unter besonderer Fokussierung interkultureller Relevanz
- Zusammenarbeit in interkulturellen Projektteams
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (Dual-/Hybridmodus) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 950,-- |
Termine |
in deutscher Sprache
15.06.2021 - 17.06.2021
20.06.2022 - 22.06.2022
in englischer Sprache
20.04.2021 - 22.04.2021
25.04.2022 - 27.04.2022
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter |