Ziele
- Studierende kennen Methoden der empirischen Sozialforschung und deren Anwendungsfeldern und können diese in Hinblick auf konkrete Forschungsfragen kritisch analysieren und umsetzen.
Vortragende |
Mag. Dr. Lydia Rössl, MMag. Manfred Zentner, Mag. Dr. Anna Faustmann |
Inhalte
- Operationalisierung der Forschungsfrage
- Erstellung von Leitfäden/Fragebögen
- Kategorienbildung, Auswertung und Interpretation
- IT gestütztes Arbeiten
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (COVID-19-Info) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 950,00 |
Termine |
19.01.2023 - 22.01.2023
18.01.2024 - 21.01.2024
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter |