Ziele
- Studierende analysieren Unterschiedlichkeiten interkultureller Praxis am Beispiel realer Szenarien.
- Studierende diskutieren Aspekte interkultureller Praxis und reflektieren Handlungsoptionen
Inhalte
- Theorien und Entwicklungen im Bereich interkultureller Kommunikation
- Multidisziplinäre Zugänge zu interkultureller Kommunikation
- Individuelle und persönliche Erfahrungen und Selbstreflexion
- Praxisbeispiele interkultureller Begegnungen und Kooperationen
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (COVID-19-Info) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 950,00 |
Termine |
14.09.2023 - 17.09.2023
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter |