Certified Program
Der Universitätslehrgang "Risikomanagement und Versicherung" umfasst folgende fachliche Schwerpunkte (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen):
Einführung Risikomanagement und Versicherung
Inhalte
- Allgemeines und versicherungstechnisches Risikomanagement
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Gewerbe- und Industriesachrisiken
Inhalte
- Risikoidentifikation
- Risikoanalyse
- Risikobewertung
- Risikosteuerung
- Risikobewältigung
- Risikoüberwachung
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
3
Betriebliche Risikoanalyse
Inhalte
- Betriebsunterbrechungsanalyse
- Produkthaftpflicht
- Lieferkettenthematik
- Schadenersatz
- Gewährleistung
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Spezialthemen der versicherungsrechtlichen und versicherungstechnischen Risikoanalyse
Inhalte
- Gestaltung von AGB
- Umweltrisiken
- Reine Vermögensschäden
- Geschäftsführerhaftung
- Neue Risiken wie zB Cyberschäden, Naturschäden, Vertrauensschäden
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Business Continuity Management
Inhalte
- Bedrohungen und Gefahrenlage in Österreich
- Gesetze
- Programme
- Standards
- Best Practice Ansatz für BCM Lebenszyklus
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
3
Supply Chain Management
Inhalte
- Asset Protection
- Loss Prevention
- Logistics
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
3
Akademische_r Expert_in in Risikomanagement und Versicherungsrecht
Der Universitätslehrgang „Risikomamangement und Versicherungsrecht“ (Akademische/r Experte/ in) widmet sich neben dem Risikomanagement auch dem Versicherungsvertragsrecht. Die Ausbildungsinhalte reichen von den allgemeinen Bestimmungen zum Versicherungsvertragsrecht über die einzelnen Versicherungssparten in der Sach- und Personenversicherung bis hin zum Versicherungsvermittlungs- und Versicherungsaufsichtsrecht.
Einführung in die Rechtswissenschaften
Inhalte
- Grundbegriffe der Rechtswissenschaften
- Juristische Werkzeuge
- Juristische Grundlehren
- Normen- und Methodenlehre
- Staatslehre
- Verfahrensrecht
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
5
Europäisches Versicherungsrecht
Inhalte
- Einführung in das Rechtssystem der EU
- Europäisches Versicherungsrecht
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Bürgerliches Recht
Inhalte
- Schuldrecht, insbesondere Vertrags- und Leistungsrecht
- Haftungs- und Schadenersatzrecht
- Personenrecht
- Sachenrecht
- Familien- und Erbrecht
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
6
Einführung in das Versicherungsvertragsrecht
Inhalte
- Historische Entwicklung
- Rechtsquellen
- Privatversicherungsrecht
- Parteien des Versicherungsvertrages
- Allgemeine Versicherungsbedingungen
- Das Recht der Versicherungsvermittler
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Zustandekommen des Versicherungsvertrages / Pflichten der Parteien
Inhalte
- Aufklärungs- und Informationspflichten
- Abschluss des Versicherungsvertrages
- Pflichten des Versicherers
- Pflichten des Versicherungsnehmers
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Veränderungen und Beendigung des Versicherungsvertrages / Versicherungsaufsichtsrecht / Versicherungssteuerrecht
Inhalte
- Inhaltliche und personenbezogene Veränderungen im Vertragsverhältnis
- Beendigung des Versicherungsvertrages
- Versicherungsaufsichtsrecht
- Versicherungssteuerrecht
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
3
Sachversicherung
Inhalte
- Schadenversicherung
- Sparten der Sachversicherung
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Vermögens- und Rechtsschutzversicherung
Inhalte
- Rechtsschutzversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Betriebshaftpflicht
- Kfz-Haftpflicht
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Personenversicherung und Risikoausgleich unter Versicherern
Inhalte
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Lebensversicherung
- Pflegevorsorge
- Fallbearbeitung
- betriebliche Vorsorge
- Rückversicherung
- Mitversicherung
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
4
Mediation, Berufsethik im Versicherungswesen
Inhalte
- Business Mediation in Management und Versicherung
- Ethik im Versicherungswesen
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
1,5
Gerichtsverfahren und Judikatur im Versicherungswesen
Inhalte
- Gerichtsverfahren im Versicherungswesen
- Aktuelle Judikatur im Versicherungsrecht
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
1,5
Einführung Risikomanagement und Versicherung
Inhalte
- Allgemeines und versicherungstechnisches Risikomanagement
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Gewerbe- und Industriesachrisiken
Inhalte
- Risikoidentifikation
- Risikoanalyse
- Risikobewertung
- Risikosteuerung
- Risikobewältigung
- Risikoüberwachung
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
3
Betriebliche Risikoanalyse
Inhalte
- Betriebsunterbrechungsanalyse
- Produkthaftpflicht
- Lieferkettenthematik
- Schadenersatz
- Gewährleistung
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Vertiefung Vermögensversicherung
Inhalte
- Produkthaftpflichtversicherung
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Digitalisierung und Datenschutz
Inhalte
- Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
- Der Compliance Quick-Check und Datenschutz
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
1
Spezialthemen der versicherungsrechtlichen und versicherungstechnischen Risikoanalyse
Inhalte
- Gestaltung von AGB
- Umweltrisiken
- Reine Vermögensschäden
- Geschäftsführerhaftung
- Neue Risiken wie zB Cyberschäden, Naturschäden, Vertrauensschäden
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Business Continuity Management
Inhalte
- Bedrohungen und Gefahrenlage in Österreich
- Gesetze
- Programme
- Standards
- Best Practice Ansatz für BCM Lebenszyklus
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
3
Supply Chain Management
Inhalte
- Asset Protection
- Loss Prevention
- Logistics
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
3
Schadenabwicklung und Beschwerdemanagement
Inhalte
- Schadenabwicklung und Beschwerdemanagement
- D&O, Managerrechtsschutzversicherung und Vertrauensschäden
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
3
Termine
Folgende Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind im Studienjahr 2022/23 und 2023/24 zu absolvieren (kurzfristige Änderungen vorbehalten):