-
Abschluss
Master of Business Administration
-
ECTS-Punkte
120
-
Format
-
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
-
Kosten
EUR 19.900,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Berufserfahrung
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

Dieses MBA Programm qualifiziert Fach- und Führungskräfte für anspruchsvolle Managementaufgaben in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen. Es richtet sich an Berufstätige, die ihre ökonomischen, rechtlichen und strategischen Kompetenzen erweitern und sich als wirksame Entscheidungsträger weiterentwickeln möchten. Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Kernbereichen und erweitern ihr Repertoire um moderne Führungsinstrumente. Sie spezialisieren sich in Integraler Organisationsentwicklung und Future Management, um Organisationen zukunftsrobust und transformationsfähig zu gestalten.
„Management ist, die Dinge richtig zu tun. Leadership ist, die richtigen Dinge zu tun.“
Peter F. Drucker
Curriculum
Pflichtmodule
Es sind 12 Pflichtmodule im Ausmaß von 36 ECTS-Punkten zu absolvieren und Wahlfächer im Ausmaß von 15 ECTS-Punkten.
Lernergebnisse
Studierende können
- komplexe betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge für fundierte Managemententscheidungen im unternehmerischen Kontext analysieren.
- strategische, rechtliche und ökonomische Instrumente zur Steuerung, Führung und Weiterentwicklung von Organisationen anwenden.
- Organisationen aus integraler und systemischer Perspektive zur Ableitung von Entwicklungsansätzen analysieren.
- Zukunftsszenarien und Megatrends hinsichtlich ihrer Relevanz für die Organisationsentwicklung bewerten.
- zukunftsorientierte Entwicklungsprozesse auf individueller, struktureller und kultureller Ebene gestalten.
- eine wissenschaftlich fundierte Abschlussarbeit, die eine praxisrelevante Managementfrage theoriegestützt bearbeitet und innovative Lösungsansätze entwickelt, verfassen.
-
lösungsorientierte Kompetenzen
-
berufsbegleitend
-
praxisbezogen
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Susanne Kermer
Organisationsassistentin
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Studienleitung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- Voraussetzung ist der Abschluss eines Hochschulstudiums mit einer Mindestdauer von 3 Jahren bzw. 180 ECTS-Punkten (Bachelor-Niveau) und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Zusätzlich der positive Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs, in dem die Studienleitung gemeinsam mit den Bewerber_innen die Auswahl der Wahlmodule in einem „Learning Agreement“ festhält.
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
News & Events
Folgen Sie uns auf
Tags