Termin

11.02.2026, 13:00 - 21:00

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Alte Schmiede Wien
Schönlaterngasse 9
1010 Wien

Renate Welsh (c) Jana Madzigon

Symposium & Lesungen

Kinder- und Jugendbücher von Renate Welsh haben heute Klassiker-Status. Indes zeigte zuletzt das Erscheinen autobiografischer Texte sowie die Fortsetzung ihres Jugendbuchklassikers Die alte Johanna (2021), was es außerdem zu entdecken gibt:
Ein Symposium widmet sich der wissenschaftlichen (Re-)Lektüre des umfangreichen Werks, von der Lyrik bis zum literarischen Netzwerk, von autobiografischen zu sozialkritischen und feministischen Lesarten. Im Anschluss daran liest Renate Welsh aus ihrer Romanneuauflage Ich fall mir selbst ins Wort (2025), für die sie ihren Text um zusätzliche Erzähl- und Reflexionsebenen erweitert hat. Margit Schreiner und Elke Laznia stellen ihre literarischen Respondenztexte zum Werk Renate Welshs vor.

In Kooperation mit der Alten Schmiede

Eintritt frei

Programm:

Symposium

13 bis 15:30 Uhr

Michael Hammerschmid: „Erfahrung festgezurrt in Worte“. Über Haltung und Poesie in Renate Welshs Gedichten

Fermin Suter: Kleine Schritte und Quantensprünge. Renate Welshs Schreibwerkstätten

Susanne Blumesberger: „Manchmal wussten wir selbst nicht mehr, wer einen bestimmten Text geschrieben hatte.“ Literarische Vernetzungen von Renate Welsh


16 bis 17:30 Uhr

Hanna Prandstätter: „Ich habe mir erlaubt, Lücken auszufüllen.“ Feministische Schreibweisen bei Renate Welsh

Julia Danielczyk: „In der Sprache liegt ein kleines Prinzip Hoffnung.“ Aufbegehren und Aufbruch in Renate Welshs Johanna und In die Waagschale geworfen

Susanne Rettenwander: Versteckte Selbstzeugnisse. (Auto-)Biografisches Schreiben in der Jugendliteratur am Beispiel von Renate Welsh und Vera Ferra-Mikura


19 Uhr Lesungen

Renate Welsh liest aus Ich fall mir selbst ins Wort (Czernin Verlag)

Elke Laznia, Margit Schreiner: Respondenzen zu Renate Welsh

Moderation: Hanna Prandstätter

>> Programm (pdf)

Information:
Hanna Prandstätter
+43 2732 893 2589
hanna.prandstaetter@donau-uni.ac.at

Zum Anfang der Seite