"...international betrachtet, ein Leuchtturm der österreichischen Wissenslandschaft..." (Wolfgang Welsch)

"Österreichs einzigartiges Zentrum für Bildwissenschaften" (Michael Freitter, Bundeskanzleramt)

 

Prof. Dr. Peter WEIBEL (1944-2023)
Ehem. Vorstand des ZKM, Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Die Master Programme der Medienkunstgeschichte und der Bildwissenschaft am Zentrum für Bildwissenschaften der öffentlichen Universität für Weiterildung Krems sind weltweit anerkannt. Das Zentrum für Bildwissenschaften gehört zur internationalen Kompetenzgemeinschaft, deren Arbeiten und Programme in der internationalen Diskussion einen kontinuierlichen und unerlässlichen Bestandteil bilden. Die wissenschaftliche Leistung und die Bedeutung des Zentrums für Bildwissenschaften nicht nur für Österreich, sondern für die international community ist nicht hoch genug einzuschätzen.

 

Mag. Carl AIGNER
Ehem. Künstlerischer Leiter des NÖ Landesmuseums

Eine Gesellschaft, die sich so nachdrücklich über Bilder konstituiert wie unsere, bedarf einer vielfältigen und hochqualifizierten Auseinandersetzung mit ihnen. Das Zentrum für Bildwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems ist dafür ein notwendiges und herausragendes europäisches Beispiel pikturaler Reflexion im Spannungsfeld von Bild und Gesellschaft.

 

Dr. Lutz ENGELKE
CEO, Triad Berlin

Durch eigene Anschauung in Krems konnte ich feststellen, welche Bedeutung und Leistung von dem Zentrum für Bildwissenschaften durch das interdisziplinäre und internationale Studienprogramm ausgeht. Das Zentrum verbindet auf fast einzigartige Weise neues digitales Denken und die Forschungstradition der Kunstwissenschaften.Kunst und Wissenschaft begegnen sich hier auf dem Weg in eine für die Universität wichtige Zukunft. Die internationale Bedeutung und Sichtbarkeit der Universität für Weiterbildung Krems geht nicht zuletzt auf die Arbeit des Zentrums für Bildwissenschaft zurück. Insgesamt ist die theoretische Auseinandersetzung mit der Bildwissenschaft ein essentieller Bestandteil einer interkulturellen Arbeit in einer globalisierten Welt. Die Veröffentlichungen, Vorträge und Einzelprojekte unter anderem von Prof. Dr. Oliver Grau und dem ganzen Zentrum sind mittlerweile von Österreich aus ein fester Bestandteil in der internationalen Wissenschaftscommunity. 

 

Dipl.-Ing. Michael M. FREITTER
Bundeskanzleramt Österreich, Projektleiter digitale Langzeitarchivierung

Als Projektleiter für die digitale Langzeitarchivierung im Bundeskanzleramt und Vertreter Österreich in der Europäischen Kommission in der "Member States' Expert Group(MSEG) on Digitisation and Digital Preservation" freut es mich, dass Österreich dieses einzigartige Zentrum für Bildwissenschaften anzubieten hat. Gerade auf diesem Gebiet der digitalen Langzeitarchivierung hat unsere Gesellschaft (National aber auch International) in den nächsten Jahren große Herausforderungen zu bewältigen, weshalb es unverzichtbar ist, hochqualifizierte Mitarbeiter auszubilden, so wie es am Zentrum für Bildwissenschaften geschieht.

 

Univ.-Prof. Dr. Klaus SACHS-HOMBACH
Universität Tübingen 

Das Zentrum für Bildwissenschaften ist aus meiner Sicht sowohl in seiner interdisziplinären Ausrichtung als auch in seiner Perspektive auf Weiterbildung einzigartig in Europa.

 

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang WELSCH
Lehrstuhl für Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

In den wenigen Jahren seit seiner Gründung hat sich das Zentrum für Bildwissenschaften der Donau-Universität Krems zu einer international führenden Institution im Bereich der Bildwissenschaften entwickelt. Die dort geleistete Ausbildung, Dokumentation und Forschung setzt Maßstäbe. Das Zentrum stellt, international betrachtet, einen Leuchtturm der österreichischen Wissenschaftslandschaft dar.

 

Prof. Dr. Martin KEMP
Professor Emeritus Trinity College, Oxford

Given the current explosion of scientific imagery in the specialist and popular domains, it is vital that the visual ends and means are subject to proper critical scrutiny. Modern computer programmes deliver spectacular visual images and forms of visual presentation but their underlying assumptions are rarely questioned in an adequate manner. It is very important that specialist and public audiences are better educated in what they are seeing. The necessary scrutiny ranges from the underlying modes of visualisation to the rhetorics of visual presentation. The Center for Image Science at  University for Continuing Education Krems is a world leader in such studies, and indeed is one of the few units in the world dedicated to achieving the goals at the highest level. I am pleased to express my full support for The Center, and for the work of Oliver Grau.

 

Dr. Dieter BOGNER
Kunsthistoriker, die Museumsplaner

Bildwissenschaftliche Recherche und Methodik sind für mich als Ausstellungskurator essentielle Ressourcen. Dies gilt noch viel mehr für die Studierenden an der Universität für Weiterbildung Krems, denn sie werden die Museen der Zukunft konzipieren. An der Lehre teilzunehmen und von den Ideen der Studierenden zu profitieren machen mir Freude!

 

Dr. Elisabeth VAVRA
Ehem. Direktorin Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Zentrum

In der österreichischen Forschungslandschaft ist das Zentrum für Bildwissenschaften der UWK die einzige Einrichtung, die sich von den unterschiedlichsten Blickrichtungen mit diesem Phänomen auseinandersetzt. Die vom Zentrum angebotenen Lehrgänge bilden eine wertvolle, unverzichtbare Ergänzung zur universitären Ausbildung. Sie vermitteln fundiertes Wissen und praxisbezogene Ausbildung und erweitern damit den Wissenshorizont der Studierenden in einer karrierefördernden Weise.

 

Prof. Paul SERMON
Professor of Visual Communication at the Faculty of Arts, University of Brighton, UK

As we enter the so called post-digital age, media arts practice seems to becoming ever more ubiquitous and embedded in all fields of visual arts and design, it is therefore essential that programmes of study such as internationaly renowned media-art histories at the Center for Image Science  continue to discuss and foster the practical and theoretical discourses in media arts that underpin much of our social and cultural fabric today and into the future.

 

Prof. Dr. Beat WYSS
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA)

Die ehemalige Klosteranlage bietet eine anregende Plattform für die Begegnung von alten Schätzen in Bibliothek und Graphischer Sammlung mit den neuen Medien und Diskursen der Bildwissenschaft. Diese Kombination wirft aktuelles Licht auf den historischen Bestand und verleiht aktueller Methodik zugleich den Tiefgang an Tradition. Eine einzigartige Forschungsstätte.

 

Dr. Jussi PARIKKA
Professor in Technological Culture & Aesthetics, Winchester School of Art, University of Southampton

Offering a great intellectual atmosphere and an environment of focused engagement with some of the most pressing issues of contemporary digital culture, The Center for Image Sciences at the University for Continuing Education Krems stands out as an international centre of outstanding activities. It cultivates an understanding of the contemporary image that is deep in its historical understanding and novel in its relevance to the most pressing questions of media culture. I am honoured to be part of the international faculty of scholars who are supporting its significant role in artistic and academic contexts.

 

Dr. Tayfun BELGIN
Direktor Osthaus Museum Hagen

Das Zentrum für Bildwissenschaften ist nicht nur für Österreich einzigartig, sondern ein globales Modell, welches für unseren zukünftigen Umgang mit dem Medium Bild von absoluter Notwendigkeit ist. Wir benötigen für unsere Zukunft nicht nur das traditionelle Bild, sondern auch das intelligente Medium Bild für das 21. Jahrhundert. Die Donau-Universität Krems leistet mit ihrem Zentrum für Bildwissenschaften Grundlagenforschung. 

 

MMag. Dr. Huberta WEIGL
Inhaberin der Schreibwerkstatt

Das Zentrum für Bildwissenschaften bietet eine breite Palette an berufsrelevanten Ausbildungen an, die in dieser Form nur dort gelehrt werden. Neben dem fachspezifischen Wissen erwerben bzw. vertiefen die TeilnehmerInnen auch die Fähigkeit, einschlägig wissenschaftlich zu arbeiten und zu publizieren – eine wichtige Voraussetzung für so gut wie alle Berufsfelder im Kunst- und Kulturbereich.

 

Univ.-Prof. ZHANG GA
Director, Tsinghua University, Art & Science Center MediaLAB, China

While most imaging sciences focus on the technical instrumentality of such re-search, the Center for Image Science at Danube University Krems has ventured into the new terrain of looking at imaging science in the context of cultural and social history to reveal the richness of this particular discipline of scientific / aesthetic studies. This program has gained considerable international attention and remains a one-of-a-kind research destination. 

 

Christian HUEMER, Ph.D
Getty Research Institute, Los Angeles, USA

Das Zentrum für Bildwissenschaften in Krems besetzt mit seinem breitgefächerten und innovativen Programm eine Nische im zentraleuropäischen Raum. Durch clevere strategische Positionierung und ausgezeichnete internationale Vernetzung erlangte das Zentrum weit über die Donauregion hinaus Bekanntheit. Während alteingesessene kunsthistorische Institute dazu neigen, aufgrund mangelnder methodologischer Flexibilität die digitale Revolution völlig zu verschlafen, garantiert die enge Verzahnung von praktischen und theoretischen Aspekten den Kremser AbsolventInnen gute Chancen auf dem Jobmarkt der Zukunft.

 

Andreas LANGE
Direktor Computerspielemuseum

Ich schätze das Zentrum für Bildwissenschaften an der Universität für Weiterbildung Krems, da es trotz "seiner" tollen Sammlung  mittelalterlicher und historischer Originale nie aktuelle Formen der  Bildgestaltung und -nutzung, wie sie wesentlich auch in Computerspielen  zum Ausdruck kommt, aus dem Blick verliert. Dass hierbei nicht nur die  Analyse sondern auch die Bewahrung dieser Bilderwelten den Studenten. vermittelt wird, spricht für die interdisziplinäre Herangehensweise, die mich auch als Dozent immer wieder hat gerne nach Krems kommen lassen.

 

Dr. Peter KAMPITS
Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft

Ich halte die Aktivitäten des Zentrums für Bildwissenschaften für sehr wesentlich und möchte vor allem die Internationalität Ihrer Programme hervorheben, speziell des Masterprogramms und auch der Graphischen Sammlung in Göttweig. Ich habe die Zusammenarbeit mit dem ZBW sehr gut empfunden.

 

Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Carsten WINTER
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Die Gruppe um Oliver Grau und das Zentrum für Bildwissenschaften haben maßgeblich zur Entwicklung, Professionalisierung und globalen Vernetzung des noch recht jungen Faches Bildwissenschaften beigetragen. Dabei spielt die Entwicklung der Lehre zuletzt eine immer wichtigere Rolle, weshalb die international immer bekannteren Studienangebote des ZBW zu Hub’s für Interessierte an vielseitiger, theoretisch anspruchsvoller sowie praxistauglicher und Praxis entwickelnder bildwissenschaftlicher Lehre geworden sind.

 

Univ.-Prof. Dr. Yuji NAWATA
Germanistik, Chuo Universität Tokyo, Japan

Während die Institute für Medienwissenschaft in der Welt tendieren, nur den neuesten Medien nachzujagen, vergisst das ZBW die historische Tiefe der Medienerscheinungen nicht und glänzt dadurch auch im internationalen Kontext.

 

Prof. Dr. Roger MALINA
University of Texas, USA

In the past decade image science has seen a rebirth as a scientific and humanities discipline, fueled by the new visualization techniques in science and the arts. The Center for Image Science at Danube University has rapidly established itself in the international landscape as an important pedagogical and research program. Drawing on the emerging new theoreticians and practitioners it has developed leadership initiatives in the field.

 

Univ.-Prof. Dr. W.J.T. MITCHELL
Professor of English and Art History at the University of Chicago, USA

Image Science, or what I call “iconology in an expanded field”, is the contemporary frontier in studies of cultural symbolism. Their role in the visual arts and the history of arts need to be seen in this larger context.

 

Dr. phil. Harald KRAEMER
City University Hongkong 

Das Zentrum für Bildwissenschaften leistet seit vielen Jahren einen lebensnotwendigen Beitrag zur Erhaltung unseres kulturellen Erbes, das zusehends mehr und mehr in digitaler Form vorliegt. Das Zentrum für Bildwissenschaften bildet überaus erfolgreich kompetente, kritische und flexible MitspielerInnen aus und schließt somit eine empfindliche Lücke im universitären und musealen Bildungsbetrieb. Da es für diese Ausbildungsstätte europaweit keine Alternative gibt und das Angebot in dieser Konstellation weltweit einzigartig ist, genießt das Zentrum für Bildwissenschaften international höchste Anerkennung.

 

Univ.-Prof. Dr. Lev MANOVICH
Visual Arts Department, University of California San Diego (UCSD)

Computerization has dramatically altered what an image is, how it is structured, and what it can represent. If you want to understand these transformations and be able to be on top of the future developments, the Center for Image Science at the Danube University Krems is one of the best places to study. Teaching in the Image Science program at Danube University Krems was a real treat for me. I had extremely stimulating discussions with the students, and I found that the format set up by the program - an intensive seminar where the students focus on just one topic in depth - is very productive.

 

Univ.-Prof. Dr. Frieder NAKE
Fachbereich Informatik, Universität Bremen

Gewiss ist es nicht übertrieben zu sagen, dass das Zentrum für Bildwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems exzeptionelle Aktivitäten auf ständig hohem Niveau entfaltet und international deutlich wahrnehmbar ist. Die nie nachlassenden Aktivitäten seines Leiters schaffen ein Umfeld hoher Kompetenz und Innovation. Die Bildwissenschaften haben in Krems einen wichtigen Ort.

 

Univ.-Prof. Dr. Sean CUBITT
Goldsmiths University of London

The work of the Center for Image Science at Krems has attracted worldwide attention for its innovative Masters of Media Art History, its impressive public lecture series, and its work in archival databasing at Gottweig. Professor Grau and his team have created a vital centre for innovation and critical engagement.

 

Univ.-Prof. Dr. Barbara Maria STAFFORD
Distinguished University Visiting Professor, Georgia Institute of Technology, USA

I write in enthusiastic support of the continuing program of the Center for Image Science. Such interdisciplinary programs linking the arts and sciences are all too rare. The Center for Image Science has achieved international visibility for the University for Continuing Education Krems.

 

Prof. Dr. Miklos PETERNAK
Director C3 - Center for Culture & Communication, Budapest, Hungary

The Center for Image Science (DIS) is a pioneering institute in the complex fields of media art, media history, image science and visual culture, which connects research, education, archiving and publishing, giving an internationally recognized example of contemporary consciousness and productivity in this interdisciplinary area mentioned above.

 

PD Dr. Thomas PETERSEN
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft“ (DGPuK)

Für mich ist das Zentrum für Bildwissenschaften deswegen einzigartig, weil es in einer Zeit, in der in der akademischen Welt noch Grundsatzdiskussionen geführt wurden, ob es so etwas wie Bildwissenschaften überhaupt gibt, kurzerhand vorangegangen ist und einen entsprechenden Studiengang eingerichtet hat. Dieser Pioniergeist ist in seiner Bedeutung meiner Ansicht nach kaum zu überschätzen. Wer so vorangeht wie das Zentrum für Bildwissenschaften, kann den Charakter eines Faches wirklich prägen und auch die Kreativität und Originalität entwickeln, die eine lebendige Wissenschaft braucht.

 

Univ.-Prof. Dr. Karin BRUNS
Leiterin des Instituts für Medien, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

Für die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz und insbesondere auch das Institut für Medien zählt das Zentrum für Bildwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems zu ihren wichtigsten Kooperationspartnern. Die Aktivitäten des Zentrums haben wir sowohl im Bereich der Lehre, als auch der Tagungen und Forschung als international renommiert und inhaltlich präzise konturiert wahrgenommen.

 

Univ.-Prof. Dr. Erkki HUHTAMO
Professor of Media History at UCLA, USA

Krems and Stift Gottweig are ideal places for media-archaeological revelations: new media culture emerges from encounters with deep history.

 

Univ.-Prof. Margaret DOLINSKY
Institute for Digital Arts and Humanities, Indiana University

The Center for Image Science at the Danube University Krems plays a vital role in new media arts. It is at the forefront of discussion, research and investigation into the creativity and history of new media arts. It is a pioneer in maintaining a rigorous discourse of the field. The Center for Image Science maintains a valuable repository for resources and archives. It provides a forum for cutting edge discussions, which are made available to a wider audience online and across the world.

 

Univ.-Prof. Dr. Naoko TOSA
Academic Center for Computing and Media Studies, Kyoto University, Japan

The Göttweig Collection Online as well as the Database of Virtual Art are wonderful databases covering old and new art and western cultural history. Hopefully, in the future, the cultural history relation with the "east" can be included as well.

 

Patricia MUNRO

The approach of the Center for Image Science's "Exhibition Development" certificate program which introduces the use of exhibition evaluation and visitor research is a reflection of its academic rigor. Having given workshops in many other educational settings throughout Europe, I applaud the Center's commitment to include this special area of expertise as a core skill for exhibition development in today's world. By doing so, the program provides its students with an thorough introduction of these methodological
approaches as an integral part of the exhibition development process. This certificate program provides a solid foundation for its students to pursue cutting-edge work and prepares them for the multi-facetted complexities of the exhibition process.

 

Ao. Univ.-Prof. Dr. Friedrich LACHMAYER
Emeritus Universität Innsbruck, Institut für Öffentliches Recht

Das Bild ist nicht nur Produkt sondern auch Denkform. Die Bildwissenschaften sind genauso wichtig wie die verschiedenen ausgefalteten Formen der Textwissenschaften. Dazu kommt, dass Bilder in der Lage sind, als tertium comparationis die Trennung der Sprach und Textkulturen zu überwinden.

 

Wolfgang HESSE, MA
Herausgeber Rundbrief Fotografie

Als Fotohistoriker und Herausgeber der archiv- und museumspraktischen Zeitschrift "Rundbrief Fotografie" war mir von Anfang an sehr an der Einrichtung des Zentrums für Bildwissenschaft gelegen. Ich denke, dass berufsbegleitende Weiterbildung sowohl in theoretischen wie pragmatischen Fragen des Umgangs mit Fotografien in Hinblick auf ihre wissenschaftliche Wahrnehmung, konservatorische Betreuung und angemessene Nutzung gerade im Zeitalter der Bilddigitalisierung intensiv vonnöten ist. In diesem Sinne: ad multos annos.

 

Univ.-Prof. Dr. phil. Martin Roman DEPPNER
Dekan des Fachbereichs Gestaltung und Professor für Medientheorie, FH Bielefeld

Bei allen Recherchen zum Verwendungsmodus der neuen Bildmedien, insbesondere im Bereich der medial vielfältig zum Einsatz kommenden Fotografie, fallen Aktivitäten aus Krems auf, wo die Diskurse auf dem aktuellsten Niveau geführt werden. Die Vernetzung aus Sammlung, Reflexion, Internationalität, publizistischen Aktivitäten und Management bewirkt eine Zusammenführung der interessantesten Denkprozesse, die dann im Bereich des Kuratierens und Lehrens zur Wirkung gelangen.

 

Christopher LINDINGER
Ars Electronica Linz

In unsere digitale Kultur nimmt das Bild eine zentrale Rolle ein. Es bedarf Personen, die hier eine interdisziplinäre und domänenübergreifende Auseinandersetzung leben – und den Brückenschlag zwischen Forschung und dieser Kultur, zwischen Theorie und Praxis erlernen und verstehen.  Das Studiumsformat der Bildwissenschaften, die internationalen ExpertInnen und die starke Verbindung zu den wichtigsten Institutionen in diesem Bereich sind ein Garant für den zukunftsgerichteten Erfolg dieses Studiums.

 

Mag. Elisabeth PACHER
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, EU Cultural Contact Point Austria

In seinen postgradualen Lehrgängen vermittelt das Zentrum für Bildwissenschaften an der Donau-Universität Krems theoretisches und praktisches Fachwissen auf hohem Niveau zur Erschließung und Archivierung des kulturellen Erbes und zu neuen Entwicklungen in der Medienkunst und lehrt damit Qualifikationen von großem öffentlichem Interesse. Integriert in ein weltweites Expertennetzwerk, ist das Zentrum für Bildwissenschaften Imageträger und Teil einer engagierten internationalen Wissenschaftsszene.

 

Univ.-Prof. Dr. Hubert LOCHER
Direktor Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Bildarchiv Foto Marburg, Professor für Geschichte und Theorie der Bildmedien Kunstgeschichtliches Institut der Philipps Universität Marburg

Ich bin nachhaltig beeindruckt von Aufbau, Ausrichtung und Inhalten der Studiengänge im Zentrum für Bildwissenschaften. Die verschiedenen Programme decken eine Reihe von zentralen Aspekten des Feldes Bildwissenschaften/Bildkompetenz mit hohem Aktualitäts- und Praxisbezug ab. Das Spektrum vom Studium der Fotografie/Bildwissenschaft, über das Digitale Sammlungsmanagement bis hin zum Crossmedia Design ist weit gespannt. In überzeugender Form werden in den verschiedenen Kursen allgemeine, theoretische Fragen mit experimentellen Aspekten und Praxismodulen verbunden. Es ist in unserer digitalen Mediengesellschaft von höchster Bedeutung, dass in den verschiedensten Berufen spezielle Kompetenz hinsichtlich der unserer aktuellen Bildkultur eingebracht wird. Das Zentrum Bildwissenschaften der UWK leistet mit seinen berufsbegleitenden Studiengängen dazu einen wichtigen Beitrag.

 

Univ.-Prof. Dr. Christa SOMMERER
Interface Culture Lab, University of Art and Design, Linz

The study of media art histories is essential if we want to preserve and study the cultural heritage that media artists and scholars have produced over the past decades. The program of Image Science in Krems will help us to reach this goal through professional research and dedicated scholars.

 

Univ.-Prof. Dr. Irina ARISTARKHOVA
Associate Professor of History of Art and Women’s Studies, University of Michigan

I believe that the Center for Image Science has grown and has gained international reputation under the leadership of Prof. Oliver Grau, a premier place for interdisciplinary research and low-residency education in the areas of media, art, history, science and technology. The Center for Image Science has been out-standing in attracting the best international students I have known.

 

Dr. Kelli DIPPLE
TATE Gallery London, Curator

The Database for Virtual Art is an important resource, which comes up time and time again in my internet searches. It's value and uniqueness lies in its breadth. The Database for Virtual Art embraces all forms of practice (performance, video art, installation, expanded cinema etc). Elaborating narratives that acknowledge both historical and contemporary forms of new media art practice is imperative if museums and private collectors are going to bridge the gap in understanding required, in order to make commitments to this area of practice a sustainable venture.

 

Prof. Simon BIGGS
Research Professor Edinburgh College of Art ECA

Today we live in a world mediated (and remediated) by communications and computational systems. Artists have responded to these changes in diverse ways and many important works of art have been made as a result. A small number of specialist centres have emerged that seek to understand, document, educate and disseminate such work. Amongst these centres the Center of Image Science stands as an internationally important pioneer in the field, leading in the critical contextualisation and historicisation of contemporary culture and artistic practice at the intersection of art and science.

 

Univ.-Prof. Dr. Sheng-Ching CHANG
Fu Jen University, History Department and Research Institute, Taiwan

In recent years, the Center for Image Science at the Danube University in Austria has established itself as a highly important pedagogical and research institute in the international arena. Image science, spatial iconography and iconology have perennially played an active role within the history of culture. As a result of technological advances over recent years, these mediums have developed an increasing level of significance within our daily activities. The institute prides itself on its combination of in-depth theoretical research with contemporary practices in order to facilitate an all-encompassing program for its students, which will consequently benefit society in the longer term.

 

Univ.-Profa. Dra. Diana DOMINGUES
Pesquisador Senior CAPES/CNPq, LART - Laboratório de Pesquisa em Arte e Tec-noCiência, Universidade de Brasília

The Center is outstanding in its interdisciplinary nature including disciplines, senior researchers, graduate students with the target of broadening the capacity to deal with knowledge extended beyond the traditional boundaries of Art, Science and the Humanities from the classical or traditional paradigms. Its transformative research initiatives have strategic importance to the field and make a significant contribution and advancement in knowledge for the international community.

 

Univ.-Prof. Dr. Khaled ALHAMZEH
History of Art and Architecture, Yarmouk University, Jordanien

I am writing here for the support of the Center of Image Science since it is very important in this age and the importance of the image we encounter. This is very rare combination between art and science and it should be emphasized and expanded for research and study.

 

Univ.-Prof.Dr.phil.habil. Ramón REICHERT
Universität Wien, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Innerhalb der internationalen Kunst-, Bild- und Medienlandschaft repräsentiert das Zentrum für Bildwissenschaften durch autonome Schwerpunktbildung an einem Universitätsstandort ein leistungsfähiges Forschungsnetzwerk von internationalem Maßstab. Durch den Aufbau vernetzter Forschungseinrichtungen hat das ZBW zum Aufbau interdisziplinärer und zur langfristig angelegten Bearbeitung aufwendiger Forschungsthemen maßgeblich beigetragen.

 

Univ.-Professor Jorge LA FERLA
Professor Head of Chair, University of Buenos Aires and
University of Los Andes – Bogotá,

Working as a professor and curator in Europe, USA and Latin America, I have been following all these years DIS projects in Austria and internationally. The DIS is one of the best departments of media studies, at least in Austria and Germany, and I am convinced of its great potential for the expansion of its academic and intellectual experiences with others institutions all over the world.

 

Dr. Michael FREUND
Redakteur DER STANDARD

The iconic turn has become a reality and independently of that the (digital) media have enhanced our capacity to store, reproduce, manipulate, merge images and data in unforeseen ways, and completely new avenues for art/science have opened up. I had several chances to observe this development not least as moderator in discussions the ZBW held live and online. I have also occasionally written about these developments in my paper. And I can only say that I am very impressed by the level of theory and practice that has been established by the department. They have, as one says, put Krems on the map for anybody interested in Image Science.

 

Mag. Ksenia FEDOROVA
National Center for Contemporary Arts, Ekaterinburg, Ministry of Culture, Russian Federation

The Center for Image Science at the Danube University Krems is truly a unique place that combines rigorous and cutting edge research in the field of digital arts and culture and high-level graduate education for representatives of the international community. It is extremely valuable for the development of the field, the internalization and consistency of the studies that the department continues further the work that has been so successfully done over the last years. I am especially grateful to the Center team for the indispensable database and lecture series resources available online from remote locations, like Russia, where they have become indeed some of the primary sources for education and research.

 

Univ.-Prof. Daniela Alina PLEWE
National University of Singapore, Communications and New Media Program

In the few years since its foundation the Center for Image Science (ZBW) has managed to deliver an outstanding curriculum, a unique and high profile positioning in the international landscape of educational institutions. Writing from an Asian perspective I see a huge upside potential to cater to the educational demand of emerging countries, where overseas education is often supported by policy makers in to order to stimulate local creative industries.

 

Univ.-Prof. Dr. Or ETTLINGER
Assistant Professor, Faculty of Architecture, University of Ljubljana, Slovenia

The program at the Center for Image Science is impressively broad, up to date, and especially well informed. I can only wish such a program were available when I began my own educational path.

 

Prof. Dr. Gunalan NADARAJAN
Dean, The Penny W. Stamps School of Art & Design

The research, scholarly activities (including conferences, lecture series, etc.) and academic programs from the Center of Image Science (CIS) are internationally renowned for excellence, academic rigor and exacting quality. Indeed, the DIS is unparalleled in its international leadership of systematic research and scholarly training in image science.

 

Prof. Mtro. Nelson VERGARA
Director Escuela de Artes Plasticas, Universidad Nacional de Colombia

La participación internacional de la Maestria de Historia de los Medios del Departamento de Ciencias de los Medios de la Universidad del Donau ha permitido direccionar y ejemplarizar desarrollos académicos en otras universidades como la nuestra en Colombia. Su trabajo abandera un campo del cual nosotros por ejemplo estamos muy interesados y sin su trabajo investigativo no tendríamos una importante base conceptual que nos permita discutir y desarrollar propositos academicos dentro del area de Arte Mediatico.

 

Prof. Ursula BERLOT, PHD
University of Ljubljana, Academy of Fine Arts and Design

I would like to express my high appraisal and estimation for the educational achievements of the Center for Image Science at the Danube University Krems. The contribution of knowledge, its efficiency and highly innovative scientific approach in the field of Image Science, Art Theory and Media Environments is undoubtedly of immense importance on international level.

 

Prof. Vladimir GRADEV
Head of Cultural Studies Department, Sofia University “St. Kliment Ohridski”

My deep impression is that Image Science Center at the lead with Prof. Oliver Grau is fulfilling a mission with courses offered and the all on-going projects. This mission is not only to give a strong academic background, but to inspire young and motivated students from all over the world.


Reader

„Bildwissenschaftliche Recherche und Methodik sind für mich als Ausstellungskurator essentielle Ressourcen. Dies gilt noch viel mehr für die Studierenden an der DUK, denn sie werden die Museen der Zukunft konzipieren. An der Lehre teilzunehmen und von den Ideen der Studierenden zu profitieren macht mir Freude!“

UNIV.-DOZ. DR. HABIL. DIETER BOGNER (Kunsthistoriker und Museumsplaner)

Zum Anfang der Seite