Häufige Fragen
Ist die Universität für Weiterbildung Krems eine öffentliche oder private Universität?
Was unterscheidet die Universität für Weiterbildung Krems von den anderen Universitäten Österreichs?
Welche Weiterbildungsstudien und Kurzprogramme führt die Universität für Weiterbildung Krems durch?
In welchen Studienbereichen können Weiterbildungsstudien und Kurzprogramme belegt werden?
Mit der im Jahr 2021 verabschiedeten Novelle des Universitätsgesetzes werden Weiterbildungsstudien in Österreich neu organisiert. Werden sich die Studien an der Universität für Weiterbildung Krems durch die Reform der hochschulischen Weiterbildung zukünftig ändern?
Was bedeutet der Zusatz (CE) bei BA (CE), BSc (CE), BEng (CE), MA (CE), MSc (CE) und MEng (CE)?
Was versteht man unter einem „Bachelor Professional“ (BPr)?
Was versteht man unter einem „Master Professional“ (MPr)?
Wie sind die durch Weiterbildungsstudien erlangten Bachelor- und Mastergrade zu bewerten?
Ist es möglich, auch ohne Matura ein Weiterbildungsstudium zu beginnen?
Welche Voraussetzungen sind für die Zulassung zu einem Studium an der Universität für Weiterbildung Krems zu erfüllen?
Darf der Mastergrad aus der universitären Weiterbildung namentlich geführt werden?
Darf der Bachelorgrad aus der universitären Weiterbildung namentlich geführt werden?
Ist ein an der Universität für Weiterbildung Krems erworbener Mastergrad im Ausland (z.B. Deutschland) anerkannt?
Werden Leistungen aus Weiterbildungsstudien und Kurzprogrammen für ordentliche Studien anerkannt?
Welche Studienleistungen und Lernergebnisse können für ein zukünftiges Weiterbildungsstudium anerkannt werden?
Können auch nicht-formale und informelle Lernergebnisse (ohne erworbenes Zertifikat) angerechnet werden?
Führt die Universität für Weiterbildung Krems auch Bachelorstudien durch?
Führt die Universität für Weiterbildung Krems auch Doktoratsstudien durch?
Warum hebt die Universität für Weiterbildung Krems für das Studium einen Weiterbildungsstudienbeitrag ein?
von
Tags