Gastprofessuren im Sommersemester 2023
Department für Biomedizinische Forschung
Univ.-Prof. dott. ing Emanuele Gatti
Emanuelle Gatti hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere in die Neustrukturierung des Professional MBA Biotech, Pharma und MedTech Management eingebracht und ist dort selbst Lehrender. Darüber hinaus unterstützt Prof. Gatti die im Aufbau befindliche Kooperation der Universität für Weiterbildung Krems mit der Universität Modena in Forschung und Lehre.
Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung
ao. Univ.-Prof.in Dr.in Catharina Chiari, MSc
Prof. Chiari ist Oberärztin an der Universitätsklinik für Orthopädie Wien (MedUni) und Organisationseinheitsleiterstellvertreterin der Klinischen Abteilung für Orthopädie an der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Mit der Universität für Weiterbildung Krems ist Prof. Chiari schon längere Zeit verbunden, sie ist als Modulleiterin für die inhaltliche Organisation und Programmerstellung des Moduls „Extremitätenkorrekturen, Kinderorthopädie und Traumatologie“ im Advanced Orthopedics and Traumatology (MSc) verantwortlich und trägt in diesem Modul, sowie noch in diversen anderen Modulen am Zentrum für Gesundheitswissenschaften und Medizin als Lehrende vor. n.
Herr Prof. Dr. Martin Engelhardt
Martin Engelhardt ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der orthopädischen Chirurgie des Bewegungsapparates.Er war maßgeblich bei der Entwicklung des Lehrganges „Sportmedizin, MSc beteiligt und verstärkt mit seiner Expertise die Lehre und Forschung am Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung.
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Sibylle Kietaibl
Sibylle Kietaibl ist langjährige Vortragende in den Seminaren Patient Blood Management und maßgeblich für die Inhalte des Universitätslehrgangs Patient Blood Management, MSc, verantwortlich. Sie wurde im Jahr 2000 zur Professorin in Anästhesiologie und Intensivmedizin ernannt und leitet seit 2008 die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Evangelischen Krankenhaus in Wien.
PD Dr. med. Jochen Paul
Jochen Paul ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er ist leitender Arzt an der Rennbahnklinik in CH-Muttenz. Paul war von 2012 - 2020 Mitglied der EBM-Kommission der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie) und ist Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften. Jochen Paul hat ein Auslands-Modul des ULG „Sportmedizin, MSc“ in Basel etabliert, das Medizinische Aspekte und technische Besonderheiten spezieller Sportarten – Fußball (inkl. Sportorganisation, Regelkunde, Sportstättenbau etc.) sowie die Aspekte spezieller Personengruppen (Senioren, Behinderte) beinhaltet.
Prim.a Assoc.-Prof.in PDin Dr.in med. Karin Pieber
Mit 1. Jänner 2020 wurde Prim. Pieber zur Leiterin des Klinischen Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Universitätsklinikum St. Pölten bestellt. Sie promovierte an der Medizinischen Universität Wien. Prim. Pieber ist u.a. Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).Frau Prim. Pieber verstärkt mit ihrer Expertise die Lehre und Forschung am Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung. Sie wird als Reviewerin in ausgewählten Journalen eingesetzt und organisiert seit 2021 einen Teil des Sportmedizinischen Grundkurses (OTP) der Niederösterreichischen Ärztekammer.
Univ.- Prof. Dr. Heinz Redl
Heinz Redl war von 1998 bis 2019 Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für experimentelle und klinische Traumatologie (LBI Trauma) und ist jetzt dort als Senior Postdoc tätig. Redl ist ein langjähriger Kooperationspartner in diversen Forschungsprojekten sowohl im Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung, als auch im Department für Biomedizinische Forschung. Darüber hinaus unterstützt Redl die Lehre und bringt seine Expertise im Masterlehrgang Advanced Orthopedics and Traumatology sowie als Vortragender im PhD-Programm Regenerative Medizin ein.
Dr.in Gabriele Schlimper
Gabriele Schlimper ist langjährige Vortragende im Universitätslehrgang Management von Sozialeinrichtungen – Schwerpunkt Kinder- und Jugendeinrichtungen. Als Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin ist sie maßgeblich an der Weiterentwicklung der Kooperation sowie der gemeinsamen Entwicklung und des Angebots von Universitätslehrgängen beteiligt.
Herr Prof. Dr. med. Romain Seil
Seit 2004 ist Romain Seil als orthopädischer Chirurg am Centre Hospitalier de Luxembourg tätig, liegen seine klinischen Schwerpunkte in der orthopädischen Sportmedizin sowie Knie-Endoprothetik. Prof. Seil ist nach wie vor für die Konzeption des Auslandsblocks des ULG „Sportmedizin, MSc“ in Luxemburg als Modulleiter verantwortlich, seine Vernetzung durch die zahlreichen Tätigkeiten in wichtigen nationalen und internationalen Gesellschaften sowie des Internationalen Olympischen Komitees sind von Vorteil für die Universitätslehrgänge des Zentrums für Gesundheitswissenschaften und Medizin.
Department für Wirtschaft und Gesundheit
Univ.-Prof. Dr. Heiko Kleve
Heiko Kleve ist Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und Soziologe. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke. Seine Zusatzqualifikationen sind Systemische Beratung, Coaching und Supervision, Case Management und Mediation. Er unterstützt das Department bei diversen Lehrgängen.
Hon.-Prof. (FH) Univ.-Doz. Dr. Peter Lechner, MAS
Peter Lechner ist Ärztlicher Direktor der Uniklinik Tulln, langjähriger Vortragender der UWK, Stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission der UWK und Träger des Silbernen Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. Zudem ist er in die Erstellung der neuen Bachelor- und Master Lehrgänge involviert. Des Weiteren arbeiten wir an zukünftigen Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit der LGA (Migräne, Wundmanagement, Home Care).
Dkfm. Dr. Christoph Zulehner, akad. LdP
Christoph Zulehner unterstützt das Department im Bereich der Health Care Management Lehrgänge. Er ist als selbstständiger Unternehmer und Keynote-Speaker tätig. Seine Schwerpunkte sind Strategie und Management von Know-how-orientierten Unternehmen. Christoph Zulehner ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Management von Gesundheits-, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen.
Honorarprofessur
Prim. Univ.-Doz. Dr. Florian Gottsauner-Wolf
Die Universität für Weiterbildung Krems hat Florian Gottsauner-Wolf die Honorarprofessur für die Jahre 2020 – 2024 verliehen. Der Mediziner ist an den Universitätskliniken Krems sowie St. Pölten tätig, deren klinische Abteilungen für Orthopädie er leitet. Mit der Universität für Weiterbildung Krems ist Gottsauner-Wolf seit 2008 verbunden. Das Zentrum für regenerative Medizin unterstützte er maßgeblich in der Etablierung des Knorpelkompetenzzentrums und trug zur Gestaltung von Lehrgangscurricula im Feld der Traumatologie und Orthopädie bei. Weiters ist Gottsauner-Wolf engagiert in Forschung und Lehre am Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung tätig.