360° Bildrechte
Klärung von Nutzungsrechten an Bildern
Ansprechend oder abschreckend – die Wirkung eines Bildes unterstützt Kernbotschaften auf vielfältige Weise. Praktische Verfügbarkeit von Bildern darf aber nicht über daran gebundene Nutzungsrechte hinwegtäuschen. Auch Unternehmen stehen regelmäßig vor der Herausforderung, Nutzungsrechte an Bildern und deren Reichweite zu beurteilen. An Komplexität gewinnt die notwendige Klärung der Rechte, wenn Technologien wie KI zur Bildgenerierung verwendet werden.
Das Zentrum für Geistiges Eigentum, Medien und Innovationsrecht der Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet das 1-tägige Intensivseminar „360° Bildrechte“ als Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Innovation Law Insights“. Im exklusiven Ambiente des Weingutes Nigl in Senftenberg bietet das Seminar gleichzeitig eine prägnante Darlegung wissenschaftlicher Grundlagen und Empfehlungen für Risikominimierung anhand typischer Fälle aus der Praxis.
Um bestmöglich auf Ihre individuellen Anliegen eingehen zu können, sammeln wir Ihre Fragen im Vorfeld des Seminars und diskutieren konkrete Lösungsansätze für Ihre relevanten Praxisfälle.
Das Team des Zentrums für Geistiges Eigentum, Medien und Innovationsrecht freut sich auf Ihr Kommen.
Schwerpunkte
-
Urheberrechtlicher Schutz visueller Werke & Grundlagen der Lizenzierung
-
Aufgaben der Bildrecht & Prozesse der Rechteklärung
-
Rechtssichere Nutzung von KI-generierten Bildern
-
Lizenzierung von Bildern über Bildagenturen (z. B. APA – Austria Presse Agentur / APA-Images)
-
Vorgehen bei Abmahnungen (rechtliche Schritte & Handlungsempfehlungen)
Anmeldung
Tagungspauschale (inklusive Pausenverpflegung und Business Lunch): 650 €
Online - Anmeldung über Webformular bis 6. Oktober 2025.
Es gelten die Allgemeinen Seminarbedingungen der UWK.
Wissenschaftliche Leitung
Seminarmanagerin
Kooperationspartner
Tags