Universitätsbibliothek der Universität für Weiterbildung Krems
Die Universitätsbibliothek und das Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen der Universität für Weiterbildung Krems laden herzlich zur Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in Europa“ ein.
30 Jahre Österreich in der EU
2025 ist ein vielfaches Jubiläumsjahr und steht auch im Zeichen von 30 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union. Aus diesem Anlass freuen sich die Universitätsbibliothek und das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ) Krems an der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) darauf, von 3. – 12. Oktober 2025 die Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ in den Räumlichkeiten der Bibliothek als erster öffentlicher Station in Krems zeigen zu können.
Diese von EUROPE DIRECT Österreich konzipierte Wanderausstellung erinnert nicht nur an den langen Weg zur Mitgliedschaft, sondern auch an Österreichs aktive Rolle bei der Gestaltung der Union als größten Friedens- und Gemeinschaftsprojekts der Welt. Die Ausstellung veranschaulicht, wie die EU-Mitgliedschaft das Leben in Österreich bereichert hat – mit überwiegend positiven Auswirkungen für die Bürger_innen. Sie regt auch dazu an, die Vorteile der EU-Mitgliedschaft zu reflektieren, indem sie einen hypothetischen Blick auf ein Österreich ohne EU-Zugehörigkeit wirft und damit die Bedeutung der europäischen Integration unterstreicht. Anhand konkreter Leit- und Beispielprojekte, die in Österreich mit EU-Mitteln gefördert und umgesetzt wurden, wird greifbar gemacht, wo die EU im Alltag wirkt – speziell auf der regionalen Ebene in den Bundesländern.
Besonders spannend sind die Einblicke der jüngeren Generation, die in die EU hineingeboren wurde. Ihre Erfahrungen mit Programmen wie Erasmus+ verdeutlichen, wie viele Vorteile der EU heute als selbstverständlich wahrgenommen werden. Die Ausstellung bietet zudem die Möglichkeit, persönliche Geschichten von EU-Bürger_innen über O-Töne abzurufen – einfach QR-Code scannen und entdecken! Eine digitale Ausstellung sowie eine Begleitbroschüre ergänzen mit weiterführenden Inhalten die in elf Roll-ups plakativ und übersichtlich aufbereitete Wanderausstellung.
Die Ausstellung wird zu den Öffnungszeiten der Bibliothek frei zugänglich sein. Zusätzlich wird das EDZ Krems UWK-Kolleg_innen und -Studierende am Dienstag, 7. Oktober und am Freitag, 10. Oktober, jeweils um 13h zu einem gemeinsamen Besuch in der Mittagspause - mit kurzer Einführung davor und Möglichkeit zum Austausch danach - einladen.
Die Ausstellung wird insgesamt drei Wochen in Krems zu Gast sein und am 13. Oktober von der UWK zu ihrer nächsten Station ins Rathaus Krems weiterwandern, wo sie noch bis 24. Oktober öffentlich zu sehen sein wird.
Die Ausstellung ist eine Produktion der zehn EUROPE-DIRECT-Informationszentren in Österreich in Kooperation mit dem Museum Niederösterreich, der Stadt Wien, der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich sowie dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich, mit denen das EDZ Krems als universitäre Anlaufstelle für Informationen zu EU-Integration, -Recht und -Politik regelmäßig zusammenarbeitet.
Das EUROPE DIRECT- Informationszentrum Niederösterreich, mit dem das EDZ Krems als universitäre Serviceeinrichtung regelmäßig zusammenarbeitet, steht den Landesbürger_innen als erste Anlaufstelle für Europafragen im Landhaus in St. Pölten zur Verfügung.
Kontaktperson
Links
Tags