Im Rahmen eines interuniversitären Projekts der Universität Graz und der Andrássy Universität Budapest (unter der wissenschaftlichen Leitung von Melani Barlai) wurde die österreichische Wahldatenbank weiterentwickelt und um eine umfassende Datenbank ungarischer Wahlergebnisse ergänzt.
Die gemeinsam betriebene Website https://votevault.eu/ stellt Wahldaten aus Österreich (seit 1945) und Ungarn (seit 1990) auf einer interaktiven Plattform öffentlich zur Verfügung. Die systematische Erfassung und Visualisierung vergangener Wahlen ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, langfristige Trends und Entwicklungen in der politischen Landschaft beider Länder zu analysieren und besser zu verstehen.
Ziel des Projekts ist es, zur Transparenz demokratischer Prozesse in Österreich und Ungarn beizutragen und eine langfristige, nachhaltige Ressource für Forschung und politische Bildung bereitzustellen. Wahldatenbanken wie diese fördern die politische Teilhabe, indem sie Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen über Parteien, Wahlergebnisse und politische Entwicklungen bieten. Gleichzeitig liefern sie Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftlern sowie Analystinnen und Analysten wertvolle Datengrundlagen zur Untersuchung von Wahlverhalten, politischen Veränderungen und Demokratiedynamiken.
Zielgruppen:
Forscherinnen und Forscher, Studierende, politische Analystinnen und Analysten sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Tags