
Mag. Bettina Höchtl
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin - Zentrum für E-Governance
- bettina.hoechtl@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2304
- +43 2732 893-4300 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt J, 1. Stock, 1.103
- Donau-Universität Krems
- Zentrum für E-Governance
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Innovationslehrgang Data Science und Deep Learning
Advanced decision support for Smart Governance
Innovative und sichere Identifikation in einer mobilen Welt am Beispiel e-Card
Authentifizierung bei demokratischer Online-Beteiligung
Projektgruppe E-Democracy & E-Participation des Bundeskanzleramtes
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Höchtl, B.; Lampoltshammer, T.J. (2019). E-Government in Österreich: Ein Überblick. In: Stember J.; Eixelsberger W.; Neuroni A.; Spichiger A.; Habbel FR.; Wundara M., Handbuch E-Government: 1-27, Springer Gabler, Wiesbaden
Höchtl, B.; Lampoltshammer, T.J. (2019). Rechtliche Rahmenbedingungen und technische Umsetzung von E-Government in Österreich. In: Stember J.; Eixelsberger W.; Neuroni A.; Spichiger A.; Habbel FR.; Wundara M., Handbuch E-Government: 1-27, Springer Gabler, Wiesbaden
Höchtl, B. (2019). Datenschutzrechtliche Implikationen autonomer Systeme. Jusletter IT, 21. Februar 2019
Bonitz, A.; Leitner, M.; Rinnerbauer, B.; Schoßböck, J.; Terbu, O.; Vogl, S.; Zehetbauer, S. (2018). Technologien für digitale Bürgerbeteiligungsverfahren. In: Leitner, M., Digitale Bürgerbeteiligung: 99-125, Springer, Wiesbaden
Sachs, M.; Goraczek, M.; Rinnerbauer, B.; Schoßböck, J. (2018). Elektronische Bürgerbeteiligung in der Praxis. In: Leitner, M., Digitale Bürgerbeteiligung: 41-68, Springer, Wiesbaden
Schoßböck, J.; Rinnerbauer, B.; Parycek, P. (2018). Digitale Bürgerbeteiligung und elektronische Demokratie. In: Leitner, M., Digitale Bürgerbeteiligung: 11-40, Springer, Wiesbaden
Edelmann, N.; Rinnerbauer, B.; Medimorec, D. (2018). Using Social Meida in Public Administrations. In: Virkar, S.; Parycek, P.; Edelmann, N.; Glassey, O.; Janssen, M.; Scholl, H.; Tambouris, E.;, EGOV-CeDEM-ePart 2018 Proceedings: 331-333, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Höchtl, B.; Schoßböck, J.; Parycek, P. (2018). Warum bei digitaler Verwaltung der Mensch im Mittelpunkt steht. Österreichischer Gemeindebund, Kommunaler Zukunftsbericht, 2018: 72-81
Rinnerbauer, B., Thurnay, L., Lampoltshammer, T. J. (2018). Limitations of Legal Warranty in Trade of Data. Virkar, S., Parycek, P. Edelmann, N., Glassey, O., Janssen, M., Scholl, H. J., Tambouris, E., Proceedings of the International Conference EGOV-CeDEM-ePart 2018, 3-5 September 2018 Danube University Krems, Austria: 143-151, Edition Donau-Universität Krems
Rinnerbauer, B.; Appl, C.; Parycek, P. (2018). Utopie Datenhoheit. GLOBArt Academy Tagungsband
Rinnerbauer, B.; Appl, C.; Parycek, P. (2018). Utopie Datenhoheit. In: GLOBArt, (UN)ORDNUNG - Was die Welt zusammenhält: 87-93, DeGruyter, Berlin
Höchtl, B. (2018). Making Economic Use of Data and Protecting Individuals from Full Transparency: An Opposing Pair? Medien und Recht International, 2018 (vol. 15), Heft 2/18: 74-76
Parycek, P.; Rinnerbauer, B.; Schossböck, J. (2017). Democracy in the digital age: digital agora or dystopia. International Journal of Electronic Governance, Vol.9 No.3/4: 185 - 209
Parycek, P.; Rinnerbauer, B. (2017). Verwaltung 2030 – Ein Gedankenexperiment. Niederösterreichischer Gemeindebund, Festschrift 70 Jahre Gemeindebund Global Denken Lokal Handeln: 80, Österreichischer Kommunal-Verlag, Wien
Viale Pereira, G.; Rinnerbauer, B.; Ginner, M.; Parycek, P. (2017). Categorizing Obstacles in e-Government: Formal and Informal. In: Proceedings ICEGOV 2017, New Delhi , AA, India
Rinnerbauer, B.; Homar, P.; Appl, C.; Parycek, P.; Hittmair, G.; Heidenreich, K.; Huber, A. (2017). Data Market Austria - First Report on Legal, Social and Cultural Aspects (Part I).
Schoßböck, J.; Rinnerbauer, B.; Sachs, M.; Wenda, G; Parycek, P. (2016). Identification in e-participation: a multi-dimensional model. Int. J. Electronic Governance (IJEG), Vol. 8, No. 4, 2016: 335-355
Parycek, P.; Rinnerbauer, B. (2016). Gesellschaftliche und rechtliche Auswirkungen der Digitalisierung. Biffl, Gudrun; Stepan, Dorothea, Europa und Demokratien im Wandel Ausgewählte Beiträge zum Globalisierungsforum 2014-15, Reihe Europa und Globalisierung: 53, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Böszörmenyi, J.; Hötzendorfer, W.; Rinnerbauer, B. (2015). Identitätsmanagement bei demokratischer Online-Beteiligung. Schweighofer, E.; Kummer, F.; Hötzendorfer, W., Tagungsband des 18. Internationalen Rechtsinformatik Symposions, IRIS 2015: 361-370, Österreichische Computer Gesellschaft, Wien
Parycek, P.; Edelmann, N.; Höchtl, J.; Rinnerbauer, B. (2015). Editorial CeDEM15. In: Parycek, P.; Edelmann, N., CeDEM15 Proceedings of the International Conference for E-Democracy and Open Government 2015: 19-20, Edition Donau-Universität Krems, Krems, Österreich
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Decision Support in Smart Cities: An Assessment by the City of Vienna
EGOV-CeDEM-ePart 2019, Italy, 03.09.2019
KI & Recht: Haftung - Datenschutz - Regulierung - Rechtsphilosophie (Podiumsdiskussion)
ADV e-Government Konferenz, Wien, Österreich, 26.06.2019
KI in der Verwaltung (Podiumsdiskussion)
ADV e-Government Konferenz, Wien, Österreich, 26.06.2019
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung aus datenschutzrechtlicher Perspektive
ADV e-Government Konferenz, Wien, Österreich, 26.06.2019
Reallabore und Arbeitsweisen
Workshop Projekt Digitales Amt, Landhaus St. Pölten, Österreich, 24.06.2019
Datenschutzrechtliche Implikationen autonomer Systeme
Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2019, Universität Salzburg, Österreich, 23.02.2019
Effizienterer Handel mit digitalen Gütern durch Smart Contracts?
IRIS 2019 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, Salzburg, Österreich, 22.02.2019
Effizienter Handel mit digitalen Gütern durch Smart Contracts?
Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2019, Universität Salzburg, Österreich, 22.02.2019
Evidenzbasierte Entscheidungsprozesse: Evaluierung der SmartGov-Methode durch die Stadt Wien (Workshop)
Projektpräsentation "Advanced decision support for Smart Governance", Stadt Wien, 13.12.2018
Clustern von Verwaltungsprozessen zu Lebenslagen
GovCamp Vienna 2018, Vienna, Austria, 01.12.2018
Innovationsherausforderungen in der öffentlichen Verwaltung – GovLab Austria (Workshop)
govcamp vienna 2018, Wien, Österreich, 30.11.2018
Data Market Austria - Ideen für Daten/Daten-Services innerhalb und außerhalb von Städten (Workshop)
Govcamp Vienna 2018, Vienna, Austria, 30.11.2018
Digitalisierung der Verwaltung auf Gemeindeebene: Konflikte, Erfahrungen und Chancen
Europaregion Tirol Südtirol Trentino DENKTAGE 1918|2018, Innsbruck, Österreich, 03.11.2018
GovLabAustria: Spielraum für Innovation in der Verwaltung schaffen – Herausforderungen und Chancen für die Gestaltung von innovationsfreundlichen Rahmenbedingungen (Workshop)
Innovate 2018 Konferenz zum Innovationsmanagement im öffentlichen Sektor , 22.10.2018
Limitations of Legal Warranty in Trade of Data
EGOV-CeDEM-EPART 2018, Krems, Österreich , 05.09.2018
Data Market Austria - Challenges and Solutions for Data-driven Business Cases on a Data Market from a Public Sector’s Perspective (Workshop)
EGOV-CeDEM-ePart 2018, 3-5 September 2018, Danube University Krems, Austria, 05.09.2018
Using Social Media in Public Administrations
EGOV-CeDEM-ePart 2018 Conference, Krems, Österreich, 03.09.2018
Using Social Media in Public Administrations (Workshop)
International Conference EGOV-CeDEM-ePart 2018, Krems, Österreich, 03.09.2018
GovLab Austria: Innovationsräume schaffen
ADV e-Government Konferenz 2018, Graz, Österreich, 16.05.2018
Smart contracts aus technischer und rechtlicher Perspektive
IT Rechtstag 2018, Wien, 26.04.2018