
Mag. Jutta Maria Pichler, BA
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften
- jutta.pichler@donau-uni.ac.at
- +43 2742 9005-15914
- Zum Kontaktformular
- Amt der NÖ Landesregierung
- Abteilung Kunst und Kultur
- Landhausplatz 1
- 3109 St. Pölten
Funktionen
Wissenschaftliche Betreuung des Sammlungsbereiches „Karikatur/Satirische Zeichnung“.
Wissenschaftliche Erfassung und Inventarisierung künstlerischer Nachlässe und Ankäufe.
Wissenschaftliche Mitarbeit bei Ausstellungs- und Publikationsprojekten in den Sammlungsbereichen
„Kunst vor 1960“ und „Karikatur/Satirische Zeichnung“ der Landessammlungen Niederösterreich.
Zur Person
Studium der Theologie und Studium der Kunstgeschichte an den Universitäten Salzburg,Graz und Wien.
Wissenschaftliche Mitarbeit am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften seit 2014.
Zusammenarbeit mit der Leitung des Sammlungsbereiches „Kunst vor 1960“ und des Sammlungsbereiches „Karikatur/Satirische Zeichnung“ der Landessammlungen Niederösterreich und mit dem Karikaturmuseum Krems.
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Pichler, J.M. (2020). Werner Hofmann, Karikatur als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. In: Sandra Sam, Armin Laussegger, Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 96-99, Druckhaus Schirner GmbH Krems, St. Pölten
Pichler, J. (2019). Erich Sokol AZ-Karikaturen, Ein Buch und eine Ausstellung. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 102-105, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems
Krug, W.; Pichler, J. (2018). Erich Sokol, AZ-Karikaturen. Residenz Verlag, Salzburg und Wien
Pichler, J.M.; (2018). Manfred Deix - "Enfant terrible" der Zeichnserszene Österreichs. In: Sam, S.; Laussegger, A.;, Tätigkeitsbericht der 2017 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 90-93, Veröffentlichungen aus den Landessammlungen Niederösterreich, Krems/Donau
Pichler, J. (2017). Die Comic-Serie "Tobias Seicherl" von Ladislaus Kmoch. In: Armin Laussegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2016 über die Zusammenarbeit der Landessammlungen Niederösterreich mit dem Zentrum für Museale Sammlungswisschenschaften: 117-121, Eigenverlag, Krems
Felice, M.; Gabriel, M.; Huber, C.; Kleinchwächter, E.; Leitgeb, N.; Pichler, J.; Thierer, M.; Traar, S.; Wetzlinger-Grundnig, C. (2017). Maria Lassnig. In: Christine Wetzlinger-Grundnig, fokus sammlung 05. Stillleben: 172, Museum Moderner Kunst Kärnten, Eigenverlag, Klagenfurt
Felice, M.; Gabriel, M.; Huber, C.; Kleinwächter, E.; Leitgeb, N.; Pichler, J.; Thierer, M.; Traar, S.; Weitzlinger-Grundnig, C. (2017). Thaddäus Kolig. In: Christine Wetzlinger-Grundnig, fokus sammlung 05. Stilleben, Ausstellungskatalog: 102, Museum Moderner Kunst Kärnten, Eigenverlag, Klagenfurt
Felice, M.; Gabriel, M.; Huber, C.; Kleinwächter, E.; Leitgeb, N.; Pichler, J.; Thierer, M.; Traar, S.; Wetzlinger-Grundnig, C. (2017). Fritz Steinkellner. In: fokus sammlung 05. Stillleben: 270, Musuem Moderner Kunst Kärnten, Eigenverlag, Klagenfurt
Felice, M.; Gabriel, Ml; Huber, C.; Kleinwächter, E.; Leitgeb, N.; Pichler, J.; Thierer, M.; Traar, S.; Wetzlinger-Grundnig, C. (2017). Felix Esterl. In: Christine Wetzlinger-Grundnig, fokus sammlung 05. Stillleben: 192, Museum Moderne Kunst Kärnten, Eigenverlag, Klagenfurt
Pichler, J. (2017). Wenn ich zeichne, geniesse ich jede Linie. Petar Pismestrovic. Millionart Kaleidoscope 2.17: 56-57
Pichler, J. (2016). Die wissenschaftliche Erschließung des Nachlasses von Wilfried Zeller-Zellenberg. In: Laussegger, A.; Sam, S., Tätigkeitsbericht 2015 über die Zusammenarbeit der Landessammlungen Niederösterreich mit dem Zentrum für Museale Sammlungswisschenschaften: 102-107, Eigenverlag, Krems
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Faksimile & Ausstellungskopie. Einblicke in die museale Praxis
Symposium Museum + Recht 2020. Original, Reproduktion & Eigentum, 11.12.2020
Die Kunst der Karikatur, Streifzüge durch eine 400-Jährige Geschichte
Hollabrunner Vorlesungen (XXXIII), Hollabrunn, Niederösterreich, 23.05.2019
Gesprächsrunde: Werner Hofmanns Bezüge zu Wien und Niederösterreich
Symposium zu Werner Hofmann. Kunstgeschichte als produktive Destruktion, Mumok Wien, 28.09.2018
Landessammlungen Niederösterreich - Projekt: Barcode im Graphikdepot
Netzwerk Graphischer Sammlungen Österreichs, 26.04.2018