
Dr. Theresia Hauenfels
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften
- theresia.hauenfels@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2563
- Zum Kontaktformular
- Krems-Minoritenplatz 4, 1. Stock, Büro 4
- Donau-Universität Krems
- Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften
- Minoritenplatz 4
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Wissenschaftliche Beschäftigung mit künstlerischen Vor- und Nachlässen.
Wissenschaftliche und redaktionelle Begleitung von Publikationen.
Zur Person
Studium der Romanistik und Geschichte an der Universität Wien sowie Kulturgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Wissenschaftliche Mitarbeit am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften seit 2017.
Zusammenarbeit mit der Leitung des Sammlungsbereiches „Kunst nach 1960“ der Landessammlungen Niederösterreich und mit der Landesgalerie Niederösterreich.
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Hauenfels, Th. (2020). Repräsentation durch Objekte, Überlegungen zur medialen Inszenierung für einen Kurzfilm. In: Sandra Sam, Armin Laussegger, Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 152-155, Druckhaus Schirner GmbH Krems, St. Pölten
Hauenfels, T. (2020). Schloss Greillenstein. Baujuwele in Niederösterreich. GESTALTE(N): Das Magazin Bauen, Architektur und Gestaltung, 169/2020: 10-13
Hauenfels, T. (2020). Schloss Ernstbrunn. Baujuwele in Niederösterreich. GESTALTE(N): Das Magazin Bauen, Architektur und Gestaltung, 167/2020: 10-13
Hauenfels, T. (2020). Stilklassen Berndorf. Baujuwele in Niederösterreich. GESTALTE(N): Das Magazin Bauen, Architektur und Gestaltung, 168/2020: 10-13
Hauenfels, T. (2020). „Are you speaking Object?“ Das etwas andere Interview mit Anwendungen der Digitalisierung sowie Objekten in den Landessammlungen. neuesmuseum. Die österreichische Museumszeitschrift, 1-2/2020: 94-99
Hauenfels, Th. (2019). "Der Rost macht erst die Münze wert", Kriterien des Sammelns. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 164-167, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems
Hauenfels, Th. (2019). Johannes Seidl. In: Beyer, A.; Savoy, B.; Tegethoff, W., Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online Ed. xx, DE GRUYTER SAUR, Berlin
Hauenfels, Th. (2019). Charlotte Seidl. In: Beyer, A.; Savoy, B.; Tegethoff, W.;, Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online Ed. xx, DE GRUYTER SAUR, Berlin
Hauenfels, Th. (2018). Eine dokumentarische Annäherung. Zu den fotografischen Arbeiten Andrea Palastis. In: Brigitta Potz, The Contemporary Archiv - A Special Collection, Ein Kunst-Forschungsprojekt von Andrea Palasti: xx, Studienverlag, Innsbruck, Wiemn, Bozen
Hauenfels, Th.; (2018). Sequenz & Polyvalenz - Überlegungen zum bildnerischen Werk von Friedrich Cerha. In: Wilscher, G.;, Vernetztes Werk(en), Facetten des künstlersichen Schaffens von Friedrich Cerha: 111-117, StudienVerlag, Innsbruck
Hauenfels, Th.; (2018). Kunstransfer: zwischen Inspiration und Ökonomie. In: Sam, S.; Laussegger, A.;, Tätigkeitsbericht 2017 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 106-109, Veröffentlichungen der Landessammlungen Niederösterreich, Krems/Donau
Hauenfels, Th. (2017). Baujuwele in Niederösterreich. Schloss Harmannsdorf. ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich/Kunstbank Ferrum - Kulturwerkstätte, Gestalte(n). Das Magazin für Bauen, ARchitektur und Gestaltung: 8-11, Land NÖ, Zürich
Hauenfels, Th. (2017). Kulturlandschaft mit Charakter. Niederösterreich und seine großen Kunstschaffenden. In: Land Niederösterreich, Niederösterreich, Eine Spurensuche, Brandstätter Verlag, St. Pölten
Hauenfels, Th.; Meder, I.; Nussbaum, A. (2017). Architekturlandschaft Niederösterreich - 1848 bis 1918. Park Books, Zürich
Hauenfels, Th. (2017). Baujuwele in Niederösterreich. Burg Oberranna. Gestalte(n). Das Magazin für Bauen, Architektur und Gestaltung 156, 06: 12-15
Hauenfels, Th. (2017). Maria Theresia, Vermächtnis einer Herrscherin, Eine Annährung von Georg Riha.
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Liminale Objekte am Beispiel der Provenienzforschung
An der Schwelle. Liminialität in Theorie und kunsthistorischer Praxis, Akademie der bildenden Künste (Semperdepot) Wien, Österreich, 03.10.2019