Elisabeth Huber

Zur Person

Elisabeth Huber ist Sozial- und Kulturanthropologin und Soziologin und hat 2017 zum Zusammenhang von Armut und Umweltschutz in westafrikanischen Städten promoviert. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sozialraumorientierte Bauforschung an der Universität für Weiterbildung Krems. Sie forscht zu Wohnbedingungen in informellen Siedlungen sowie inklusiven gemeinschaftlichen Wohnformen, insbesondere für Frauen und andere vulnerable Gruppen. Ihr Interesse gilt darüber hinaus der Erforschung von Möglichkeiten einer sozialökologischen Transformation.

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Laufende Projekte

Sozialräumliche Rahmenbedingungen für inklusive Wohnformen für Menschen mit psychischen Krankheitserfahrungen in ländlichen und kleinstädtischen Räumen Niederösterreichs

Projektzeitraum: 02.02.2023–01.02.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Tania Berger
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Strengthening Research and Educational Competences of HEIs for Gender sensitive Urban InfoRmal Settlement Transformation

Projektzeitraum: 01.05.2022–30.04.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Tania Berger
Fördergeber: Bund (Ministerien)

Zu Favoriten hinzufügen

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Navigating uncertain assumptions in a research project on housing for persons with complex mental health needs

10th Ethnography and Qualitative Research International Conference, 11.07.2025

Innovative Wohnformen, funktionierende Nachbarschaften, sorgende Gemeinschaften. Ansätze und Modelle für mehr Inklusion

Social Work Science Day, 08.05.2025

Particularities of conducting transdisciplinary processes on questions of urban transition in Ethiopia: Reflections on expectations and challenges

Re-/Searching to Transgress Collaborative Formats and Practices of Social-ecological Transformation, 10.04.2025

Zum Anfang der Seite