Das Projekt SPUR untersucht sozialräumliche Rahmenbedingungen für gemeinschaftliche und inklusive Wohnformen für Menschen mit psychischen Krankheitserfahrungen in ländlichen Räumen in Niederösterreich. SPUR will sozialräumliche Faktoren ausfindig machen, welche die Entstehung, den Verlauf und den Genesungsprozess von psychischen Erkrankungen beeinflussen. Ziel ist es, auf Basis dieser Erkenntnisse Empfehlungen für bestehende oder zukünftige gemeinschaftliche Wohnprojekte zu entwickeln, damit Menschen mit psychischen Krankheitserfahrungen dort ihr Leben selbstbestimmt gestalten, genesen und in ihrem eigenen Zuhause begleitet und behandelt werden können.
Details
Projektzeitraum | 02.02.2023 - 01.02.2026 |
---|---|
Fördergeber | Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen) |
Förderprogramm |
![]() |
Department | |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Dipl.-Ing. Dr. Tania Berger |
Projektmitarbeit | Dr. Elisabeth Huber Christopher Tupy |
Tags