Mitmachen beim SPUR-Projekt
Im Rahmen des Forschungsprojekts SPUR möchten wir mit Bewohner:innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte gemeinsam überlegen, wie Inklusion gelingen und Wohnprojekte zu Orten gelebter Vielfalt und Solidarität werden können.
Der Workshop am 9. Oktober 2025 von 17-20 Uhr im Wohnprojekt Wien, Krakauer Straße 19, 1020 Wien widmet sich dem Thema Wohnen und psychische Gesundheit, Stigmatisierung, gegenseitige Unterstützung und allen damit verbundenen Fragen. Wir möchten mit Wohnprojekt-Bewohner:innen mit und ohne Erfahrungen mit psychischen Krisen / Krankheiten ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen und uns darüber austauschen, wie Wohnprojekte zu Orten werden, an denen Vielfalt gelebt wird und in denen alle sich wohl und zugehörig fühlen können.
Rückfragen und Anmeldung: Michaela Moser, FH St Pölten, michaela.moser@fhstp.ac.at
Ziel des Forschungsprojekts SPUR
Im Projekt wollen wir herausfinden, wie Menschen mit psychischen Krankheitserfahrungen ihre derzeitige und frühere Wohnsituationen sehen und welche Verbesserungen sie sich beim Wohnen wünschen. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für das Wohnen zu erforschen, die sich positiv auf das psychische Befinden auswirken. Am Ende des Projekts SPUR wollen wir Empfehlungen für bestehende oder zukünftige Wohnprojekte in Niederösterreich formulieren. Unter einem Wohnprojekt verstehen wir eine neue Form des gemeinschaftlichen Wohnens. Dort können Menschen mit psychischen Krankheitserfahrungen ihr Leben selbstbestimmt gestalten, genesen und in ihrem eigenen Zuhause begleitet werden. Als Ergebnis des Projekts SPUR sollen konkrete Modelle für inklusives Wohnen entwickelt werden.
Teilnahme an der Forschung
Die Beteiligung an SPUR war für Interessierte in Niederösterreich bisher folgendermaßen möglich:
- Teilnahme mittels Interviews, bei dem es um die Erfahrungen mit Wohnen geht.
- Fotografieren von Orten, Räumen oder Objekten, die für die psychische Gesundheit wichtig sind, über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Anschließende Teilnahme bei einer Gruppendiskussion, bei der die Fotos gezeigt und mit anderen Teilnehmenden besprochen werden.
Wir danken allen Teilnehmenden, die bisher bei unserem Forschungsprojekt SPUR mitgemacht haben.