-Valerie-Fürstenberg.jpg/jcr:content/Karin_Bischof%20(c)%20Valerie%20F%C3%BCrstenberg.jpg)
Univ.-Prof. Dr. Karin Bischof
-
karin.bischof@donau-uni.ac.at
-
+43 2732 893-5414
-
Zum Kontaktformular
-
Campus Krems, Trakt K, EG, 0.208
- Universität für Weiterbildung Krems
- Department für Europapolitik und Demokratieforschung
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Zur Person
Karin Bischof ist seit 2023 Professorin am Department für Europapolitik und Demokratieforschung sowie Leiterin des Departments. Davor war sie unter anderem als Assistenzprofessorin an der Hebrew University und als Associate Professor an der Universität Wien in Forschung und Lehre tätig. Sie habilitierte sich an der Universität Wien an der Schnittstelle zwischen empirischer Demokratieforschung und Demokratietheorie und promovierte ebendort zu (trans)nationalen EUropaverständnissen. Ihr Forschungsinteresse richtet sich auf Veränderungsprozesse von Demokratie in Europa im globalen Kontext, insbesondere aus einer intersektionalen und geschlechterkritischen Perspektive. Im Fokus stehen dabei vor allem Fragen zu Ungleichheit und Diversität in der Transformation europäischer Demokratie, zu Prozessen der (horizontalen) Europäisierung sowie zur vergangenheitspolitischen Dimension europäischer Demokratie.
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Bischof, K.; Löffler, M. (2023). What Parliamentary Rhetoric tells us about Changing Democratic Culture: Antisemitism in Austrian Parliamentary Debate as a Threat to Democracy. Redescriptions: Political Thought, Conceptual History and Feminist Theory, 26(2): 141-150
Bischof, K. (2022). Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie. Nomos, Baden-Baden
Bischof, K.; Löffer, M. (2022). Antisemitismus als politische Strategie. Plenumsdebatten im österreichischen Nationalrat nach 1945. In: Grimm, M; Hainzl, Ch., Antisemitismus in Österreich: 43-61, Hentrich & Hentrich, Leipzig
Bischof, K. (2021). Körpermetaphern und Gesundheit im politischen Denken und Diskurs. In: Bendheim, A.; Pavlik, J., Gesundheit als Metapher: 71-82, Winter, Heidelberg
Bischof, K. (2018). Austrian postwar democratic consensus and anti-Semitism Rhetorical strategies, exclusionary patterns and constructions of the “demos” in parliamentary debates. Journal of Language and Politics, 17(5): 676 - 695
Bischof, K.; Ilie, C. (2018). Democracy and discriminatory strategies in parliamentary discourse. Journal of Language and Politics, 17(5): 585 - 593
Stögner, K.; Bischof, K. (2018). International high finance against the nation? Antisemitism and nationalism in Austrian print media debates on the economic crisis. Journal of Language and Politics, 17(3): 428-446
Fürstaller, M.; Bischof, K. (2018). Kulturelle Vielfalt in elementarpädagogischen Einrichtungen. In: Fürstaller, M.; Hover-Reisner, N.; Lehner, B., Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung: 24-38, Debus Pädagogik, 2018
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Antigender conpiracy narratives as a glue for the transnational far right and authoritarian populism?
International workshop “Conspiracy and Populism”, 06.12.2024
Gender in the democratic twilight zone
Tag der Politikwissenschaft, 29.11.2024
Feminism and the politics of contention
European Conference on Politics and Gender, 08.07.2024
What parliamentary rhetoric tells us about changing democratic culture
Day of Parliamentary Research, 20.06.2024
Was verbindet Wissenschaft und Demokratie?
Science Talk, 27.05.2024
„Antisemitismus - Die alte-neue Gefahr vor den Europaparlamentswahlen“
Podiumsdiskussion des Alumni Clubs, 30.01.2024