10.10.2022

Zum zweiten Mal wurde heuer der Nachhaltigkeitspreis der Universität für Weiterbildung Krems im Rahmen des Nachhaltigkeitstages, dem „SDGs WalktheTalk 2022“, vergeben. Preise wurden dieses Jahr in den Kategorien „Master-Thesis“ und „Management & Betrieb“ vergeben. Der Award prämiert Master-Thesen und Projekte an der Universität, die sich den Zielen für eine Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) widmen.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt für die Universität für Weiterbildung Krems in Forschung und Lehre, aber auch in ihrem Betrieb eine wichtige Rolle, stellt dieser Themenkomplex doch eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit dar. Im Bereich der Lehre wurden zwei Master-Thesen prämiert, die sich den Themen „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ (SDG 11) und „Nachhaltigkeit in Konsum und Produktion“ (SDG 12) in den Bereichen Bauwirtschaft und Tourismus widmen. Aus dem Bereich „Management & Betrieb“ wurde das „Green Mobility Kit“, das Studierende und Mitarbeiter_innen unterstützt, ihre Auslandsaufenthalte nachhaltig zu gestalten, ausgezeichnet. Die Jury bestand aus em.O.Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Universität für Bodenkultur Wien, Assoc.Prof. Dr. Lars Keller, Universität Innsbruck, sowie Univ.-Prof. DDr. Ortwin Renn, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam.

Ressourcensparende Bauwirtschaft

Die Master-Thesis „Circularity indicators in buildings and their applicability” wurde von Dipl.-Ing.(FH) Eva Bacher aus dem Lehrgang „Building Innovation“ des Departments für Bauen und Umwelt eingereicht. Ihre Master-Thesis behandelt, wie in der Bauwirtschaft zukünftig Ressourcen- und Energieverbrauch sowie Emissionen reduziert werden können. Mit der Ableitung von aussagekräftigen Indikatoren für die Bewertung der Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft liefert sie Beiträge zu notwendigen Veränderungen. Die Jury hob vor allem die gute Begründung der Indikatoren aus theoretischen und konzeptionellen Überlegungen hervor. Der Einbezug von ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen in die Indikatorliste bestätigt, so die Jury, die umfassende Betrachtung der Fragestellung im Sinne der Nachhaltigkeit. 

Tourismus und soziale Nachhaltigkeit

Hermann Wachter, MBA aus dem Lehrgang „Wirtschafts- und Organisationspsychologie“ überzeugte mit seiner Master-Thesis „Einstellungen zur sozialen Nachhaltigkeit im Tourismus: Identifikation von kognitiven Dissonanzen bei politischen EntscheidungsträgerInnen in der Tourismusdestination Montafon“. Er untersuchte die psychologische Einstellung von politischen Entscheidungsträger_innen einer Tourismusdestination zur sozialen Nachhaltigkeit. Die Jury begrüßte insbesondere, dass ein bisher unterbeleuchteter Aspekt im Tourismus, nämlich die Frage der Akzeptanz bei politischen Entscheidungsträger_innen, bearbeitet wird. Es sei eine gute Verbindung von theoretischer und empirischer Analyse gelungen, eine gute Aufarbeitung der vorhandenen Literatur, mit dem Ergebnis aussagekräftiger Schlussfolgerungen und konkreter Empfehlungen.

Ökologisch verträgliche Dienstreisen

In der Kategorie „Management & Betrieb“ wurde das Projekt „Green Mobility Kit“ von Dipl.-Ing. Dr. Ana-Maria Simionovici aus dem Servicecenter für Internationale Beziehungen prämiert. Darin werden Empfehlungen abgegeben, ob und wie ökologisch verträgliche Auslandsreisen abwickelt werden können. Des Weiteren bewirbt das „Green Mobility Kit“ Erasmus+ Zuschüsse für umweltfreundliches Reisen. Die Jury betont, dass das „Green Mobility Kit“ die klare Prioritätensetzung für CO2-armes Reisen als wichtiges Thema für alle Universitäten aufzeige. Die Unterstützung durch ein Video, welches das Kit kurzweilig erklärt, sowie durch die Europakarte mit Green Cities, stelle eine gute Motivation für Mitarbeiter_innen und Studierende dar. In Kombination mit der individuellen Beratung und Betreuung durch das Servicecenter für Internationale Beziehungen ermöglicht diese Initiative, so die Jury, einen sichtbaren Beitrag zur CO2-Reduktion.

Zum Anfang der Seite