Beschreibung

Das ManyLaws-Projekt ist eine Plattform, die eingerichtet wurde, um eine Reihe von Dienstleistungen für Bürger*innen, Unternehmen und Verwaltungen in der Europäischen Union, Österreich und Griechenland anzubieten. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, den Zugang zu Rechtsinformationen in der gesamten Europäischen Union zu ermöglichen und die Effizienz der Entscheidungsfindung in Gesetzgebungsverfahren, die von öffentlichen Einrichtungen durchgeführt werden, zu verbessern. Konkret wird im Rahmen der Aktion eine Plattform (ManyLaws) entwickelt, die eine Reihe von Diensten für Bürger*innen, Unternehmen und Verwaltungen bereitstellen wird, die auf Text Mining, fortgeschrittener Verarbeitung und semantischer Analyse von Gesetzen der Europäischen Union, Österreichs und Griechenlands basieren. Darüber hinaus werden diese Dienste im Rahmen von mindestens zwei Gesetzgebungsverfahren des griechischen und österreichischen Parlaments getestet.

Details

Projektzeitraum 01.10.2018 - 31.03.2021
Fördergeber EU
Förderprogramm CEF Programme
Logo - Europäische Union
Departments

Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung

Zentrum für E-Governance

Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Shefali Virkar, Ph.D.
Projekt­mitarbeit
Dipl.-Ing. Mag. Mag. Dr. Bernhard Riedl, Bakk.
Projektwebsite https://www.manylaws.eu

Publikationen

Lechner, M.; Steirer, I.; Brinkhaus, B.; Chen, Y.; Krist-Dungl, C.; Koschier, A.; Gantschacher, M.; Neumann, K.; Zauner-Dungl, A. (2011). Efficacy of Individualized Chinese Herbal Medication in Osteoarthrosis of Hip and Knee: A Double-Blind, Randomized-Controlled Clinical Study. Kim A. Jobst, MA, DM, MRCP, MFHom, DipAc, Journal of Alternative and Complementary Medicine, 17/6: 539-547, ISSN 1075-5535

Zum Anfang der Seite