Beschreibung

Das Projekt InnoMOB II schließt direkt an das Projekt „InnoMOB I – Innovative Mobilitätskonzepte für den großvolumigen Wohnbau“ an. Im Vorgängerprojekt wurden bewährte Beispiele alternativer Mobilitätslösungen aus Österreich und Deutschland auf die Anwendbarkeit im ländlichen Raum Niederösterreichs untersucht und bewertet. Konkret wurden die raumordnungs-, bau- und wohnrechtlichen Grundlagen für die Etablierung nachhaltiger Mobilität sowie die Bereitschaft von gemeinnützigen Bauträgern zur Implementierung derartiger Lösungen erhoben. Darauf aufbauend wurde ein Mobilitäts-Maßnahmenkatalog in Abhängigkeit regionaler und infrastruktureller Gegebenheiten sowie Empfehlungen für die betreffenden Stakeholder – Gesetzgeber, Gemeinden, Wohnbauvereinigungen und nicht zuletzt Fördergeber – für die Umsetzung innovativer Mobilitätsmodelle erstellt. Auf Basis dieser Ergebnisse beabsichtigt das Folgeforschungsprojekt „InnoMOB II“ nun die Planung von 5 Pilotprojekten an ausgewählten Wohnbauvorhaben in repräsentativen niederösterreichischen Gemeinden, die sich zur umfassenden Implementierung alternativer Mobilitätskonzepte beispielhaft eignen. Die Konzepterstellung umfasst eine konkrete Ausarbeitung und Auswahl geeigneter Mobilitätsmaßnahmen sowie die Vernetzung mit potenziellen Betreibern von Verkehrsdienstleistern. Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit den Bauträgern, den Gemeinden sowie dem Land NÖ. Ziel ist neben der Erstellung dieser konkreten Mobilitätskonzepte auch die Erarbeitung von Maßnahmenempfehlungen für die betroffenen Gemeinden sowie die Erarbeitung eines Kriterienkatalogs "nachhaltige Mobilität" zur Implementierung in die NÖ Wohnbauförderung.

Details

Projektzeitraum 17.01.2022 - 16.01.2023
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm
Wissenschaft - Forschung - Niederösterreich
Department

Department für Bauen und Umwelt

Zentrum für Bauklimatik und Gebäudetechnik

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Dipl.-Ing. Rudolf Passawa, MAS

Publikationen

Horváthy, D.B.; Schandl, K.; Schwarz, C.M.; Renner, K.; Hornyák, I.; Szabó, B.T.; Niculescu-Morzsa, E.; Nehrer, S.; Dobó-Nagy, C.; Doros, A.; Lacza, Z. (2019). Serum albumin-coated bone allograft (BoneAlbumin) results in faster bone formation and mechanically stronger bone in aging rats. Journal of Tissue Engineering and Regenerative Medicine, Mar;13(3): 10.1002/term.2803

Jeyakumar, V.; Niculescu-Morzsa, E.; Bauer, C.; Lacza, Z.; Nehrer, S. (2019). Redifferentiation of Articular Chondrocytes by Hyperacute Serum and Platelet Rich Plasma in Collagen Type I Hydrogels. International Journal of Molecular Sciences, Jan 14;20(2): 10.3390/ijms20020316

Kjaer, M.; Bachl, N.; Lorenz, C.; Nehrer, S.; Halbwirth, F. (2018). Mechanische Belastung und Bindegewebe. In: Bachl, N.; Löllgen, H.; Tschan, H.; Wackerhage, H.; Wessner, B., Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie: 139-164, Springer, Wien

Jeyakumar, V.; Halbwirth, F.; Niculescu-Morzsa, E.; Bauer, C.; Zwickl, H.; Kern, D.; Nehrer, S. (2017). Chondrogenic Gene Expression Differences between Chondrocytes from Osteoarthritic and Non-OA Trauma Joints in a 3D Collagen Type I Hydrogel. Cartilage, 8(2): 191-198

Jeyakumar, V.; Niculescu-Morzsa, E.; Bauer, C.; Lacza, Z.; Nehrer, S. (2017). Platelet-Rich Plasma Supports Proliferation and Redifferentiation of Chondrocytes during In Vitro Expansion. Frontiers in Bioengineering and Biotechnology, 5:75: doi: 10.3389/fbioe.2017.00075

Vorträge

Differential Effects of Platelet-Derived Products on ECM turnover by OA Chondrocytes in Collagen Hydrogels

GOTS-Jahreskongress 2017, At Berlin, Germany, 18.06.2017

Differential effects of platelet-derived products on ECM turnover by OA chondrocytes in collagen hydrogels

TERMIS European Chapter Meeting 2017, Davos, Switzerland, 18.06.2017

Effects of Platelet-Derived Products on ECM turnover by OA Chondrocytes in Collagen Hydrogels

ORS 2017, Annual Meeting of the Orthopaedic Research Society, At San Diego, California, United States, 18.03.2017

Chondrogenic differentiation potential of osteoarthritic chondrocytes under human serum from platelet-rich fibrin (SPRF) and platelet-rich plasma (PRP)

TERMIS-EU congress 2016, European Chapter Meeting of the Tissue Engineering and Regenerative Medicine International Society, At Uppsala, Sweden, 18.06.2016

Effects of human serum from platelet-rich fibrin (SPRF) and platelet-rich plasma (PRP) on the chondrogenic differentiation potential of osteoarthritic chondrocytes

Annual Meeting of the Orthopaedic Research Society 2016, 18.03.2016

Chondrocytes from osteoarthritic and healthy joints differ in chondrogenic gene expression on a 3D collagen type I hydrogel

World Conference on Regenerative Medicine, At Leipzig, Germany, 18.10.2015

Donor age variation in human serum derived-platelet rich fibrin influences the proliferation rate of osteoarthritic chondrocytes

Österreichische Gesellschaft für Orthopädie congress 2015, Vienna, Austria, 18.10.2015

Human Platelet-Rich Plasma Enhances Proliferation and Synthesizes sGAG Production of OA Chondrocytes in a Tissue-Engineered Construct

4th TERMIS World Congress 2015, Boston, 08.09.2015

Zum Anfang der Seite