Rudolf Passawa

Zur Person

DI Rudolf Passawa, MAS, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Bauklimatik und Gebäudetechnik. Als Absolvent des Studiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien steht Nachhaltigkeit beim Bauen und in seinem Umfeld im Mittelpunkt der Forschungstätigkeit. Nach langjähriger Tätigkeit im Projektmanagement in Bau- und Architekturbüros sind u. a. die Umsetzung nationaler und internationaler Energieeffizienzvorgaben, insbesondere der EU-Gebäuderichtlinie, in den gebauten Alltag Forschungsschwerpunkte.

Seit dem Eintritt in die Donau-Universität Krems 2004 sind die Mitarbeit und Projektleitung diverser Forschungsprojekte für die NÖ Wohnbauforschung und Wohnungsförderung zentrale Tätigkeitsbereiche. Neue Interessen sind nachhaltige Mobilität und die Verknüpfung mit Wohnen, vorrangig in ländlichen Regionen. Das Wissen auf diesem breit gefächerten Themenfeld fließt seit 2017 in die Mitarbeit und Projektgestaltung aktueller Forschungsvorhaben zur Entwicklung neuer Wohnbauförderrichtlinien ein.

Daneben ist die Mitwirkung und Gestaltung von Lehrinhalten von den am Zentrum neu verankerten Masterlehrgängen zu Energieautarkie und Nachhaltiger Mobilität ein neuer Tätigkeitsbereich.

Die langjährige Erfahrung mit der Energieeffizienzthematik von Gebäuden fließt außerdem in die Projektgestaltung und Mitarbeit am großen zentrumsübergreifenden Forschungsprojekt zur Revitalisierung und Nachnutzung denkmalgeschützter Bauten in Niederösterreich ein.

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Passawa, R.; Schuster, M.; Steinacher, I.; Winkler, M.; Trauninger, D. (2020). Innovative Mobilitätskonzepte für den großvolumigen Wohnbau. Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum als Anreiz in der NÖ Wohnbauförderung.

Trauninger, D.; Winkler, M., Winiwarter, K.; Passawa, R.; Radinger, G. (2019). Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege (InnoGOK). Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, BMVIT, Wien

Kram, B.; Winiwarter, K.; Passawa, R. (2019). NÖ WOHNBAUFÖRDERUNG+ Jahresbericht 2018.

Kram, B.; Trauninger, D.; Winiwarter, K.; Passawa, R.; Koßl, M. (2018). NÖ WOHNBAUFÖRDERUNG+ Jahresbericht 2017.

Passawa, R.; Kram, B. (2014). Der Nationale Plan - Gesamtenergieeffizienz und Bauphysik. IBO-Magazin, 3/14: 12-13

Radinger, G.; Passawa, R.; Holzer, P. (2013). Velux modelhome 2020 "Sunlighthouse" Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung. 2013 Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e. V. (OTTI), Regensburg, Tagungsband des 4. Symposium "Aktiv-Solarhaus": 96-104, Eigenverlag, Regensburg

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

InnoMOB - Innovative Mobilitätskonzepte für den großvolumigen Wohnbau

Immo-Zukunftstag, 14.10.2020

Velux modelhome 2020 "Sunlighthouse" Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung

4. Symposium Aktiv-Solarhaus Otti, 11.04.2013

Zum Anfang der Seite