Beschreibung
Der Projektantrag hat drei Ziele: Erstens soll anhand des Konstrukts der „Volksgemeinschaft“ im Nationalsozialismus eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichem Zusammenhalt und dessen Brüchen erfolgen. Zweitens soll die weitgehend vergessene Existenz zahlreicher Lager im niederösterreichischen Zentralraum ins Bewusstsein geholt und der Forschungsstand auch durch Mitwirkung von Citizen Scientists verbessert werden. Drittens hat das Projekt schließlich das Ziel, materielle Überreste, bildliche und schriftliche Quellen sowie persönliche, auch über Generationen weitergegebene Erinnerungen und Erzählungen über Formate der Vermittlung und Gedenkkultur in das kollektive Gedächtnis des Landes zu überführen und in die transnationale Erinnerungslandschaft, die sich aus den heutigen Wohnorten ehemaliger Insassen und deren Nachkommen in aller Welt ergibt, einzubetten.
Details
Projektzeitraum | 03.01.2022 - 31.12.2024 |
---|---|
Fördergeber | Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen) |
Department | |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Ass.-Prof. Mag. Dr. Edith Blaschitz |