Beschreibung
Im Rahmen von CHAMPI4.0NS wird die Nutzung von produktionsrelevanten Daten vorangetrieben. Anhand von Beispielen aus der Holzindustrie wird gezeigt, wie eine intelligente und souveräne Nutzung von Daten in einem föderativen Ökosystem gelingen kann. Darüber hinaus werden Methoden und Dienste für die Adressierung zentraler Herausforderungen entwickelt und bereitgestellt. Beabsichtigt sind die Realisierung und Dokumentation von Demonstratoren, die Weiterentwicklung und Anwendung von Big-Data-Technologien, die Mitgestaltung und Anwendung von Richtlinien und Standards, der Aufbau von Kompetenzen und Kapazitäten und die Förderung des Austausches zwischen Akteuren. CHAMPI4.0NS demonstriert den Mehrwert der Nutzung von Daten in den Anwendungsfeldern Traceability, Planung und Steuerung und Qualitätssicherung in der Holzindustrie und darüber hinaus.
Details
Projektzeitraum | 01.05.2022 - 30.04.2026 |
---|---|
Fördergeber | FFG |
Förderprogramm | |
Department | |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Assistenz Prof. Dipl.-Ing.(FH) Dr. Thomas Lampoltshammer, M.A. MSc MBA |
Projektmitarbeit | Jessica Voigt Quintino Pereira, M.A. |
Vorträge
Don't Take Any Wooden Nickels: Smart and Sovereign Data Use for Sustainable Production in the Wood Industry from the Perspective of Higher Educational Institutions
CloudEARTH Conference series, 19.05.2022