Beschreibung

In diesem Projekt werden neue Methoden zur Charakterisierung von extrazellulären Vesikeln mittels Durchflusszytometrie und NTA entwickelt. Ziele sind (i) die Entwicklung von durchflusszytometrischen Verfahren zur Charakterisierung von Vesikeln im Größenbereich unter 200 nm (Bindung an magnetische Beads, fluorescence triggering und simultane Detektion von Oberflächenmarkern extrazellulärer Vesikel mit Hilfe der MACSPlex Technologie); (ii) die Detektion von Komplementfaktoren und Tissue Faktor auf der Oberfläche extrazellulärer Vesikel; (iii) die Charakterisierung extrazellulärer Vesikel nach einer Stoßwellentherapie; (iv) der Einfluss von extrazellulären Vesikeln auf die Verteilung von Monozyten Subtypen und (v) die Etablierung von Methoden für das neue NTA Gerät.

Details

Projektzeitraum 01.01.2023 - 31.12.2024
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm
Department

Department für Biomedizinische Forschung

Zentrum für Biomedizinische Technologie

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Mag. Rene Weiss, PhD

Publikationen

Weiss, R. and Mostageer, M.; Eichhorn, T.; Huber, S.; Egger, D.; Spittler, A.; Tripisciano, C.; Kasper, C.; Weber, V. (2024). The fluorochrome-to-protein ratio is crucial for the flow cytometric detection of tissue factor on extracellular vesicles. Sci Rep, 14: 6419

Vorträge

Influence of oral sucrosomal iron versus intravenous iron sucrose administration in dialysis patients on the interaction of monocyte subsets with platelet-derived extracellular vesicles

ISEV 2025 Annual Meeting, 24.04.2025

Characterization of tissue factor-bearing extracellular vesicles in COVID-19 provide evidence for platelet-leukocyte aggregate formation

15th ÖGMBT Annual Meeting, 20.09.2023

Characterization of tissue factor-bearing extracellular vesicles in COVID-19 provides evidence for platelet-monocyte aggregate formation

Hyperflow 2023, 12.05.2023

Zum Anfang der Seite