Beschreibung

Im Jahr 2024 erarbeitete das ZfE im Rahmen der beiden Projekte „Wissenschaftliche Beratung und Begleitung von ‚Tut gut!‘ bei der Implementierung des E&M-Systems für Kinder“ sowie „Messung des sozialen Status im Evaluations- und Monitoringsystem von ‚Tut gut!‘“ zentrale Weiterentwicklungen des wirkungsorientierten Evaluations- und Monitoringsystems (E&M-System), das bei „Tut gut!“ umgesetzt wird. Ziel war es, einerseits geeignete Instrumente zur Messung gesundheitsrelevanten Verhaltens bei Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren zu identifizieren und andererseits die Erhebung der sozialen Lage der Teilnehmenden zu erweitern. Im Rahmen dieses hier beschriebenen zweijährigen Folgeprojekts begleitet das Zentrum für Evaluation (ZfE) „Tut gut!“ nun bei der Umsetzung der Erkenntnisse aus den beiden vorangegangenen Projekten in den Regelbetrieb. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die gewonnen Erkenntnisse und Empfehlungen praxisnah und nachhaltig integriert werden können. Das ZfE unterstützt durch inhaltliche und prozessorientierte Fachberatung, wobei sowohl die Implementierung der neuen Instrumente als auch die Weiterentwicklung bestehender Erhebungs- und Auswertungsprozesse im Fokus stehen. Eine enge Abstimmung mit den Programmbeteiligten, Workshops, begleitende Unterstützung bei laufenden Auswertungen sowie die Pilotierung der Fragebögen sichern eine qualitativ hochwertige Umsetzung. Das Projekt trägt somit wesentlich zur Weiterentwicklung der Evaluationskultur bei „Tut gut!“ bei – insbesondere mit Blick auf die Zielgruppe der Kinder und unter Berücksichtigung sozialer Unterschiede. Es wird mit Mitteln des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) umgesetzt.

Details

Projektzeitraum 03.03.2025 - 31.08.2026
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm
Department

Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Alexander Pell, BSc
Zum Anfang der Seite