Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Die Art, wie wir lernen, lehren und forschen, macht gerade Quantensprünge. Digitale Plattformen werden in der Wissensvermittlung nicht erst seit dem Corona-Shutdown wichtiger. Doch wer sorgt für Standards bei den Bildungstechnologien: der Markt oder die öffentliche Hand?
Der Covid-19-Lockdown war ein unvorhersehbarer Lackmustest für digital vermitteltes Lernen und Lehren. Eine wichtige Frage ist dabei in den Vordergrund gerückt: Welche Kompetenzen können an wen und wie vermittelt werden?
Videokonferenzen mit Zoom, Jitsi, Teams & Co machen müde, und seit Corona wissen wir: Es gibt wenig, was man dagegen tun kann. Was bedeutet diese Erkenntnis für die universitäre Online-Lehre?
Im Auftrag des Wissenschaftsministeriums untersuchte das Department für Hochschulforschung die COVID-19-bedingte Umstellung des Lehrbetriebs