Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Jahrhundertelang bestimmten Umfang und Auserlesenheit einer Sammlung den Rang eines Museums. Bestandsaufbau galt dabei als vornehmste Aufgabe. Doch welchen Stellenwert haben heute die klassischen Aufgaben Sammeln, Forschen und Bewahren?
Die Digitalisierung hat die juristische Arbeit ebenso beschleunigt wie entschleunigt, erklärt der Rechtswissenschaftler Thomas Ratka von der Donau-Universität Krems. Medienkompetenz und Quellenkritik sind insbesondere für angehende Juristinnen und Juristen essenziell.
Mit der Geschwindigkeit des technologischen Wandels kann die Anpassung der Rechtsnormen nicht mithalten. Ob Algorithmen, KI oder Blockchain: Noch viele Rechtsfragen sind offen und von Fall zu Fall zu entscheiden.
Auch Universitäten sind mit zunehmender Komplexität und neuen Aufgaben konfrontiert: mehr Digitalisierung, mehr unternehmerischer Geist. Wie viele Verpflichtungen gehen sich neben Forschung und Lehre noch aus, ohne das Profil zu verwässern?