Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Interfakultäre Forschungsgruppe der Universität für Weiterbildung Krems untersucht Tools künstlicher Intelligenz in ihrer Wirkung auf Lernergebnisse
Künstliche Intelligenz bringt enorme Veränderungen für die Hochschulen mit sich, sagt die Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny. Lebensbegleitendes Lernen brauche ein Update – auch aufgrund der demografischen Entwicklung.
Mit drei Fakultäten und 19 Departments bietet die Universität für Weiterbildung Krems ein breites Fundament für Forschung und Lehre. Durch ihre transdisziplinäre Ausrichtung setzt sie Impulse, die aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen prägen.
Schüler_innen und Studierende bewegen sich heute selbstverständlich zwischen physischen Hörsälen und virtuellen Lernräumen. Warum diese Doppelwelt neue Fähigkeiten erfordert – und der Mensch trotz aller Technik im Zentrum steht.
Die universitäre Ausbildung verändert sich, wie ein Blick auf drei Kontinente zeigt: Zwischen grundständigem Studium und Weiterbildung verschwimmen die Grenzen. Digitalisierung und Micro-Credentials prägen diese Ära. Bildung wird flexibler und ortsunabhängig.
Der Experte für Bildungstechnologien und -innovationen Tobias Ley von der Universität für Weiterbildung Krems sieht großes Potenzial in der Mensch-KI-Zusammenarbeit – aber auch das „cognitive offloading“: Kritisches Denken darf nicht ausgelagert werden.