Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
#ForschenAusVerantwortung: Ergebnisse einer Studie legen die Sicherung einer langfristigen Botulinumtoxin-Behandlung trotz Lockdowns nahe
Die 20. Krems Konferenz an der Universität für Weiterbildung Krems beleuchtet Ergebnisse sowie Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen des Nervensystems
ExpertInnen sprechen in sechs Webinaren über Faktoren, die die Gesundheit des Gehirns beeinflussen
ExpertInnen präsentieren in einer Webinar-Reihe die neuesten Erkenntnisse zu neurologischen Erkrankungen und zum Erhalt der kognitiven Fähigkeiten
Die World Stroke Organization und die World Heart Federation richten sich am 22. August in „The Lancet“ mit einem Weckruf an die Regierungen
Das Zentrum für Neurorehabilitation des Departments für Klinische Neurowissenschaften und Prävention veranstaltet seit Jahren eine Serie von „Krems Konferenzen“ an der Donau-Universität Krems. Behandelt werden aktuelle Themen in der Neurorehabilitation, welche für die interdisziplinäre Praxis und Forschung gleichermaßen relevant sind.
Ass.-Prof. Dr. Yvonne Teuschl aus Department für klinische Neurowissenschaften, der Donau-Universität Krems zeigt am Beispiel von klinisch-neurologischen Datenbanken, wie diese erstellt werden und welche Fehler vermieden werden sollten.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wilfried Lang berichtet von der integrativen Schlaganfall-Versorgung in Österreich.
Prim. Ass.-Prof. Dr. Karl Matz berichtet über den Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und dem Auftreten von zerebrovaskulären Ereignissen .
Univ.-Prof. DDr. Mag. Eva Schernhammer spricht über den Einfluss der zirkadiane Uhr auf die Gesundheit.
Diese Webinar-Reihe stellt aktuellen, klinisch relevanten neuroepidemiologische Themen vor wie Häufigkeiten, Ursachen, Konsequenzen, zeitlichen Verläufen, Risikofaktoren und Behandlungen von neurologischen Erkrankungen.
Aktuelle Veranstaltungen und Berichte des Departments für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin
Übersicht über kommende und aufgezeichnete Webinare