-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
24
-
Format
-
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Wintersemester 2025/26
-
Kosten
EUR 6.600,--
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats
-

Ziel des Programms ist es, insbesondere Fachkräfte aus dem technischen Gebäudeumfeld im Bereich der Gebäude- und Energietechnik weiterzubilden und somit dem hohen Weiterbildungsbedarf in diesem Tätigkeitsfeld zu entsprechen.

Der Erfolg der Energiewende wird nicht in den weitläufigen Landschaften von Windparks und Solarfeldern entschieden, sondern in unscheinbaren Details jedes Gebäudes. Es ist die Bauphysik, die das Potenzial der erneuerbaren Energien erst entfesselt, indem sie sicherstellt, dass das "efficiency first" Prinzip tatsächlich an erster Stelle steht.
Dipl.-Ing.
Markus Winkler
Studienleitung - Zentrum für Bauklimatik und Gebäudetechnik
Einblicke ins Programm
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
persönliche Betreuung
-
kleine Gruppen
-
praxisbezogen
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.


Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Curriculum
Team
Unverbindlich vormerken
Aufbauende Studien & Programme
Tags