Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Am Department für Bauen und Umwelt wurde eine Assistenzprofessur für Bauklimatik und Energieeffizienz eingerichtet. Dipl.-Ing. Dr. Daniela Trauninger, Leiterin des Zentrums für Bauklimatik und Gebäudetechnik, nimmt diese Funktion wahr.
Qualifizierungsseminar der Donau-Universität Krems vermittelt systemischen Ansatz und aktuelle Forschungsergebnisse an PlanerInnen, ArchitektInnen und Baubranche
DI Wolfgang Stumpf vom Department für Bauen und Umwelt stellte in der Präsentation „Climate Improvement for Paintings and Visitors in Museum Affandi, Indonesia“ Forschungsergebnisse von seinem Aufenthalt in Indonesien im Jahr 2019 bei der International Conference on Indoor Air Quality in Heritage and Historic Environments, die von 12. bis 16. Oktober 2020 online stattfand, vor.
Nicht nur Holz, auch Hanf, Flachs, Stroh und Lehm werden wieder vermehrt in der Baubranche verwendet. Ihre Qualitäten sind dabei kaum umstritten – man muss nur Handwerker finden, die sie verarbeiten können.
Die Donau-Universität Krems startet am 9. Mai 2019 den neuen Lehrgang „Mehrgeschoßiger Holzhybridbau“. Im Vorfeld dazu diskutierten am 4. April 2019 in Krems Vertreter der Holzbaubranche über Nutzen und Chancen des mehrgeschoßigen Holzhybridbaus. Ziel der Veranstaltung war es, Wege zur rascheren und effizienteren Umsetzung von neuen Entwicklungen in der Baubranche zu ergründen.
Stv. Zentrumsleiter, Lehrgangsleiter Building Innovation, Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Zentrum für Bauklimatik und Gebäudetechnik