Der internationale Terrorismus, gleich welcher ideologischen Grundierung, entwickelt sich permanent weiter. Strukturell, wie auch phänomenologisch. Ähnliches gilt für gewaltsamen Extremismus, Radikalisierung und aktuelle Präventionsansätze. Darüber hinaus ist das weite Feld der Intelligence-Forschung, vor allem mit Blick auf Extremismus- und Terrorismusbekämpfung im deutschsprachigen Raum noch weitgehend unterbeleuchtet.

Der innovative Masterstudiengang „Counter-Terrorism, CVE & Intelligence“ setzt sich zum Ziel, auf internationalem Spitzenniveau tiefgreifende und umfassende Kompetenzen in diesen spezifischen Themenfeldern vermitteln. Dabei wird angestrebt, akademisch versierte ExpertInnen auf den genannten Gebieten hervorzubringen und die Möglichkeit einer individuellen fachlichen Weiterentwicklung in diesem Bereich zu gewährleisten. Die AbsolventInnen erweitern das nationale und internationale Expert-/innen-Netzwerk und sollen mit ihrem erworbenen Fachwissen einen Beitrag dazu leisten, eine noch effizientere und effektivere Extremismusprävention, Terrorismusbekämpfung sowie deren staatsschutzorientierte bzw. nachrichtendienstliche Umsetzung voranzutreiben.

Zielgruppe

Absolvent_innen von Hochschulen mit abgeschlossenem Grundstudium jeglicher Studienrichtung insbesondere aus den Bereichen der Politik-, Geistes-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und einschlägiger Berufserfahrung in vor allem folgenden Bereichen: Politik, Wissenschaft, kritische Infrastruktur, Öffentlicher Dienst (insbesondere öffentlicher Sicherheitsdienst), Nachrichtendienste, Legislative, Landesverteidigung, Justiz und Strafvollzug, NGOs, Sicherheitsunternehmen, Be­währungshilfe und soziale Berufe.

Studienvariante
Master of Arts (Continuing Education)
Zulassungs­voraussetzungen
Studium lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
6 Semester
ECTS-Punkte
120
Lehrgangsbeitrag
EUR 14.900,--
Beginn
Wintersemester 2023/24, 6. Oktober 2023
Sprache
Deutsch und Englisch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

„Dieser Studiengang ist der erste seiner Art im deutschsprachigen Raum. Mit weltweit renommierten Experten und erfahrenen Praktikern bietet er eine einzigartige Mischung aus Theorie und Praxis. Und die Möglichkeit, eigene Erfahrungen auf dem höchsten akademischen Niveau zu vertiefen!“

Prof. Peter R. Neumann

King‘s College London

Studienleitung

Florian M. Liepold

Haben Sie weitere Fragen zum Studium?

Kontaktieren Sie uns jederzeit.

Infomaterial - folgt in Kürze

Zum Anfang der Seite