• Abschluss

    Zertifikat

  • ECTS-Punkte

    24

  • Dauer

    2 Semester, berufsbegleitend

  • Start

    Sommersemester 2026, 13. April 2026

  • Kosten

    EUR 3.500,--

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Gemäß Curriculum

  • Sprache

    Deutsch

  • Studienort

    Krems (AT)

  • Verordnung (Curriculum)

    Curriculum (PDF | 137 KB)

In unserer globalisierten Gesellschaft und digitalen Kultur kommt Bildern immer größere Bedeutung zu. Dieser Wandel verlangt nach Fachwissen, Handlungskompetenzen für Verantwortliche in Foto-Institutionen und fotobezogenen Projekten. Das Certificate Program „Fotografie“ behandelt Theorie und Geschichte sowie die digitale Zukunft der Fotografie als zentrales Medium bildwissenschaftlicher Diskurse. Fotografie wird als künstlerische Ausdrucksform sowie als historisches und sozialwissenschaftliches Dokument diskutiert. Ferner wird auf Erwerb von allgemeinen Management-Kompetenzen und von Know-how über Bildmärkte, Fotojournalismus und Agenturwesen Wert gelegt.
Viola Rühse

Im Weiterbildungsprogramm „Fotografie“ lehren überaus renommierte internationale Expert_innen. Es hat sich in den letzten 20 Jahren als sehr bereichernd für Teilnehmer_innen erwiesen.

Dr.
Viola Rühse, M.A.

Studienleitung – Zentrum für Bildwissenschaften

Profitieren Sie von unserem Programm

  • Fokus auf Theorie, Ästhetik, Geschichte und digitale Gegenwart der Fotografie
  • Geblockte Präsenzzeiten, die ideal auch für weiter entfernt lebende Studierende sind
  • Renommiertes, seit über 20 Jahren bestehendes Studienprogramm, das kontinuierlich aktualisiert wird
  • berufsbegleitend

  • persönliche Betreuung

  • langjährige Erfahrung

In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.

Nach dem ersten Certificate Program (CP) stehen weitere Möglichkeiten offen, wie z. B. ein akademischer Abschluss, Master of Arts (CE) in Bildwissenschaft oder Academic Expert Program in Bildanalyse.
Tatjana Kohl

Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.

Tatjana Kohl

Studentin

ECTS

Die Präsenzzeit setzt sich aus drei fünftägigen Modulen zusammen, in denen Seminare, Übungen und Vorlesungen stattfinden. Darüber hinaus arbeiten die Studierenden zu Hause an einem Praxisprojekt (bei letzterem handelt es sich um eine wissenschaftliche oder forschungspraktische Arbeit zu Fotografie / technisch reproduzierten Bildern).

  • Inhalte

    Wissenschaftliche Grundkenntnisse zu Untersuchungsgegenständen, Fragestellungen, Methoden und Strömungen der Fotografieforschung
    Geschichte der Fotografie im 19. und 20. Jh. und ihrer Protagonist_innen
    Gesellschaftliche Funktionen und Entstehungsprozesse fotografischer Ausdrucksweisen Identifizierung historischer und zeitgenössischer fotografischer Materialien, Verfahren und Kameratechniken
    Verschiedene Spezialthemen der Fotografie (z. B. Atelierfotografie, private Fotografie, abstrakte Fotografie, das Dokumentarische in der Fotografie, Kriegsfotografie u. v. m.)
    Zeitgeschichte und Fotografie

     

  • Inhalte

    Pressefotografie, Reportagefotografie
    Ausgewählte Künstlerische Positionen der Fotografie im 20. und 21. Jh.
    Übung zu Fotomaterialien und Identifizierung historischer Fotoverfahren
    Analyse und Interpretation von Fotografien
    Qualifizierter Einsatz von Bildern im wissenschaftlichen, journalistischen und kommerziellen Bereich
    Bewahrung und Präsentation von fotografischen Materialien

  • Inhalte

    Bildmedien in der Wissenschaft und ihre Rolle in Erkenntnisprozessen
    Formen der Organisation, Zirkulation und Veröffentlichung von Bildern
    Ethische Aspekte der mediatisierten Alltagskommunikation
    Zentrale Akteur_innen, Mechanismen und Entwicklungen am allgemeinen Bildmarkt, im Fotokunstmarkt und im Bildvertrieb
    Vermarktungsstrategien und Kompetenz am internationalen Bildmarkt

  • Inhalte

    ~ Abfassung einer wissenschaftlichen oder forschungspraktischen Arbeit im Bereich Bildwissenschaften
    ~ Projektabschluss mit Präsentation und schriftlichen Unterlagen

TERMINE

Die Termine für drei Präsenzblöcke 2026:

Präsenzblock 1: 13.-17.04.2026
Präsenzblock 2: 15.-19.06.2026
Präsenzblock 3: 07.-11.09.2026

Hier finden Sie weitere Informationen zum Certificate Program „Fotografie“

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Universitätsreife oder
  • abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und
  • positiver Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 219 im Online-Tool ein.)
  3. Aufnahmegespräch mit der Studienleitung
  4. Zulassung zum Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.

Zum Anfang der Seite