Diese Kompetenzen erwerben Sie …
1. Ausbildungs- und Unterrichtssituationen unter Berücksichtigung der Diversität der Lernenden sowie der gesetzlichen und curricularen Vorgaben planen und mit geeigneten Lehrmethoden und -ressourcen durchführen.
2. Lernchancen und -hindernisse von Auszubildenden unterschiedlicher Alters- und Zielgruppen feststellen und gezielte, individuelle Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung ergreifen.
3. Leistungen mit Bezugnahme auf bildungswissenschaftliche Gütekriterien beurteilen und Bildungsmaßnahmen im Sinne eines systematischen Qualitätsentwicklungsanspruchs evaluieren.
4. Digitale Lehr- und Lernplattformen sowie anderen Technologien in die didaktische Konzeption miteinbeziehen.
5. Evidenzorientiertes Wissen in der pädagogischen Praxis anwenden.
6. Bildungspläne an neue Entwicklungen und Gesetzesnovellierungen anpassen und flexibel auf den Wandel reagieren.
7. Ethische Standards und Prinzipien in der Ausbildung von Gesundheitsberufen umsetzen.
8. Fachliche Kompetenzen in einem spezifischen (klinischen) Bereich vertiefen und erweitern (Wahlfach).
9. Forschungsmethoden in der Gesundheits- und Pflegepädagogik anwenden, um die Effektivität und Effizienz von Bildungsstrukturen und Lehr- und Lernprozessen zu bewerten.
Start
Wintersemester 2025/2026