Die Faktoren für erfolgreiches Innovationsmanagement sind vielfältig: Nicht allein die Höhe des Budgets für Forschung und Entwicklung sind wichtig, sondern auch die Frage, wie gut Innovationen gemanagt werden. Dazu gehören der kompetente Einsatz von Methoden zur Ideengenerierung, ein umfassendes Markt und- Technologie-Monitoring, die Beachtung von rechtlichen Aspekten (Intellectual Property Rights Management, Patentschutz etc) sowie eine professionelle Projektumsetzung.
Sie erwerben die Kompetenz, auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen Innovationsprozesse zu steuern bzw. innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Sie erhalten vertiefende Kenntnisse über jene Dimensionen, die im Rahmen eines umfassenden Innovationsmanagements zu berücksichtigen sind: Strategisches Innovationsmanagement sowie operatives Innovationsmanagement (Ideenfindung, Ideenbewertung, Ideenrealisierung, Ideenverwertung). Auch neue internationale Entwicklungen im Innovationsmanagement wie „open innovation“ und „service design“ finden dabei Berücksichtigung.
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie Innovationsmanager/innen bzw. Innovationsmanagement-Verantwortliche sowie Produktmanager/innen, Berater/innen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt

”
„Persönliche Beratung ist uns wichtig. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.“
Dipl.-Ing. (FH) Florian Halm, MA
Lehrgangsleiter | +43 2732 893-2315 | florian.halm@donau-uni.ac.at
Infomaterial
Broschüre bestellen
Sind Sie an detaillierteren Informationen interessiert? Dann bestellen Sie mit nachfolgendem Formular die ca. 70-seitige Broschüre (pdf).
Zum BestellformularVeranstaltungen
Externer Partner
Tags