-
Abschluss
Akademische_r IP-Manager_in
-
ECTS-Punkte
60
-
Format
-
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Wintersemester 2025/26
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats


„Intellectual Property ist weit mehr als ein rechtliches Werkzeug – es ist ein strategisches Asset, das Innovationen schützt und Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichert. Ein effektives IP-Management verbindet rechtliches Knowhow mit strategischem Denken und schafft die Basis für wirtschaftlichen Erfolg.“
DI Dr. Stefan Harasek
Präsident des Österreichischen Patentamts
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Mag.
Bettina Höchtl
Studienmanagerin
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Akademischer Beirat
Dr. Veronika Appl | Rechtsanwältin DLA Piper; NCP IP Frauen Netzwerk |
RA Dr. Dominik Göbel | Rechtsanwalt Gassauer-Fleissner Rechtsanwälte |
Dr. Jakob Haglmüller | Technology Transfer Officer Universität für Weiterbildung Krems |
Dr. Stefan Harasek | Präsident Österreichisches Patentamt |
MMag. Erich Herber | Programmmanager Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) |
Dr. Manuela Loidl | European Patent Attorney REDL Life Science Patents OG; Network IP Austria |
Dr. Shu-Pei Oei | Global Head of IP Palfinger |
DI Alois Peham | Patentanwalt Präsident des Network IP Austria |
Paul Rosenich | Patentanwalt CH, EP, LI, European Patent Litigator, IP-Manager PPR AG; Network IP Austria |
Dr. Gerald Ruppert |
IP-Manager |
Dr. Angela Siegling | IP-Managerin Austria Wirtschaftsservice (AWS) |
Mag. Raphaela Tiefenbacher-Bath | Head of Strategy Österreichisches Patentamt |
Dipl.-Ing. Alexander Winninger | Geschäftsführer Serviva Austria GmbH; Network IP Austria |
Profitieren Sie von unserem Programm
Im Mittelpunkt des Academic Expert Program „Akademische_r IP-Manager_in“ stehen die zentralen Bereiche des geistigen Eigentums – Patente, Marken, Designs und Urheberrecht – sowie deren Relevanz für innovative Unternehmen. Hochqualifizierte Vortragende aus Wissenschaft und Praxis garantieren aktuelle, anwendungsorientierte Inhalte.
Das Studienprogramm vermittelt dabei Kenntnisse über die effiziente Verknüpfung rechtlicher, wirtschaftlicher und strategischer Aspekte im IP-Management. Es werden vertiefte Einblicke in Recherchetechniken und Tools zur Portfolioverwaltung geboten, ebenso wie in die erfolgreiche Vertragsgestaltung und effektive Rechtsdurchsetzung. Dieses Programm vereint juristische Expertise mit praxisorientierten Ansätzen für einen erfolgreichen strategischen Einsatz von Schutzrechten.
-
flexibel
-
forschungsgeleitet
-
innovative Lehrmethoden
Studienleitung
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen zum Academic Expert Program „Akademische_r IP-Manager_in“.
In Kooperation mit
Unverbindlich vormerken
Tags