-
Abschluss
Master of Business Administration - MBA
-
ECTS-Punkte
90
-
-
-
Start
Wintersemester 2025/26, laufend möglich
-
-
Zulassungsvoraussetzungen
Bachelorstudium und Berufserfahrung
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)


Die Zukunft der Arbeit können wir in manchen Bereichen bereits erahnen. Entscheidungen unter Unsicherheit werden uns aber auf lange Sicht begleiten.
Dr.
Werner Kienast, MBA
Studienleitung
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne, ob unverbindlicher CV-Check, Fragen zum Studienprogramm oder der Organisation.

Birgit Gruber
Organisationsassistenz
Akkreditierung
Ausgezeichnete Weiterbildung auf höchstem Niveau!
Dieses Weiterbildungsstudium ist mit ACBSP international akkreditiert.
Darüber hinaus ist die Danube Business School Mitglied der PRME Initiative der Vereinten Nationen.
Aufbau des Studiums
Inhalte
Pflichtmodule
Wahlmodule sind im Ausmaß von 15 ECTS zu wählen
Hinweis: Diese Inhalte entsprechen dem Certificate Program „Candidate Experience & Recruiting“.
Hinweis: Diese Inhalte entsprechen dem Certificate Program „Strategisches Personalmanagement, Reporting & Analytics“.
Sie können in das Studium "MBA Human Resources" auch über die Certificate Programs "Candidate Experience & Recruiting" und "Strategisches Personalmanagement, Reporting & Analytics" einsteigen, sofern die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Die davor absolvierten Programme werden dabei inhaltlich und finanziell dem Studium angerechnet.
Lernformate
Option Blended Learning
- General Management Kerncurriculum (Blended Learning)
- Spezialisierung (Blended Learning)
Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 23.900,-
Option Distance Learning
- General Management Kerncurriculum (Distance Learning)
- Spezialisierung (Blended Learning)
Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 16.900,-
Finanzierung
Studienleitung
Downloads
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium und 2 Jahre Berufserfahrung
- positiver Abschluss des Auswahlverfahrens
(Aufnahmegespräch | learning agreement)
Für die internationale Akkreditierung des Studiums wird der Lernfortschritt der Studierenden am Ende des Studiums gemessen. Dazu absolvieren die Studierenden einen Test zu Beginn und vor dem Abschluss des Studiums (Inbound & Outbound Test). Die Messung|Test scheint nicht im Zeugnis auf.
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung
Bereiten Sie die erforderlichen Formulare, zu finden unter "Downloads" vor.
Geben Sie die Studienkennzahl UM 999 071 im Online-Tool UWKonline ein. - Aufnahmegespräch mit der Studienleitung
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das könnte Sie interessieren
Folgen Sie uns
Tags