Der MBA Personalpsychologie richtet sich an Akademiker mit einschlägiger Berufserfahrung. In dieser Spezialisierung beschäftigen wir uns ausführlich mit zentralen HR-Erfolgsfaktoren wie Arbeitseinstellung und Motivation sowie deren Grenzen und Möglichkeiten zur Förderung im Arbeitskontext. Eine wertvolle Perspektive liefert das komplexe Zusammenspiel von Persönlichkeit und situativen Faktoren. Darüber hinaus beleuchten wir Potenziale der Personal- und Kompetenzentwicklung aus lernpsychologischem Blickwinkel. Empirische Erkenntnisse aus zentralen Themenfeldern wie Arbeitsleistung, Teamführung und Gruppenprozessen werden praxisnah und anwendungsorientiert reflektiert.
Werner Kienast

HR Management ohne fundamentales Verständnis des Individuums gleicht Fischen im trüben Wasser. Am Beginn steht immer die Wahrnehmung.

Dr.
Werner Kienast, MBA

Studienleitung

Info-Veranstaltung

über unsere aktuellen MBA & MBA Professional Studien

Termin

16.07.2025, 14:00

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne, ob unverbindlicher CV-Check, Fragen zum Studienprogramm oder der Organisation.

Akkreditierung

Ausgezeichnete Weiterbildung auf höchstem Niveau!

Dieses Weiterbildungsstudium ist mit ACBSP international akkreditiert.
Darüber hinaus ist die Danube Business School Mitglied der PRME Initiative der Vereinten Nationen.

ACBSP PRME Logo

ECTS
Pflichtmodule
ECTS
Wahlmodule sind im Ausmaß von 15 ECTS zu wählen
ECTS

Hinweis: Diese Inhalte entsprechen dem Certificate Program „Arbeitsverhalten & Personalentwicklung“.

Hinweis: Diese Inhalte entsprechen dem Certificate Program „Teams, Performance & Resilienz“.

Stackable Program

→ Vom Certificate Program zum MBA

Sie können in das Studium "MBA Personalpsychologie" auch über die Certificate Programs "Arbeitsverhalten und Personalentwicklung" und "Teams, Performance und Resilienz" einsteigen, sofern die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.

Die davor absolvierten Programme werden dabei inhaltlich und finanziell dem Studium angerechnet.

Option Blended Learning

  • General Management Kerncurriculum (Blended Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 23.900,--


Option Distance Learning

  • General Management Kerncurriculum (Distance Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 16.900,-

Der Weiterbildungsstudienbeitrag für das MBA-Studium ist per Einmalzahlung oder semesterweiser Ratenzahlung begleichbar.

Steuerliche Absetzbarkeit
Den Weiterbildungsstudienbeitrag können Sie steuerlich voll absetzen, wenn Sie in Österreich steuerpflichtig sind.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und 2 Jahre Berufserfahrung
  • positiver Abschluss des Auswahlverfahrens
    (Aufnahmegespräch | learning agreement)

Für die internationale Akkreditierung des Studiums wird der Lernfortschritt der Studierenden am Ende des Studiums gemessen. Dazu absolvieren die Studierenden einen Test zu Beginn und vor dem Abschluss des Studiums (Inbound & Outbound Test). Die Messung|Test scheint nicht im Zeugnis auf.

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung
    Bereiten Sie die erforderlichen Formulare, zu finden unter "Downloads" vor.
    Geben Sie die Studienkennzahl UM 999 071 im Online-Tool UWKonline ein.
  3. Aufnahmegespräch mit der Studienleitung
  4. Zulassung zum Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Folgen Sie uns

Zum Anfang der Seite