Ziele

  • kennen die wesentlichen Konzepte zu Integration bzw. Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und können die Unterschiede zwischen diesen diskutieren.
  • kennen die Handlungsfelder des Nationalen Aktionsplanes für Integration und können wesentliche Problemstellungen differenzieren.

Vortragende

Dr.in Mag.a Anna Faustmann, Mag. Friedrich Altenburg MSc, Univ. Prof.in Dr.in Gudrun Biffl, MMag. Manfred Zentner, Tülay Tuncel MSc MBA

Inhalte

  • Integrationstheorien
  • Regionalplanung und Wohnbau
  • Gesundheitssysteme und Politik
  • Bildungssysteme
  • Soziale Kohäsion
Abschluss Zeugnis/Leistungsnachweis
Lernformat Blended Learning
ECTS-Punkte 7
Teilnahmegebühr EUR 950,00
Termine
22.02.2024 - 25.02.2024
Sprache Deutsch
Veranstalter