Das Leitbild des Aufsichtsrates hat sich in den vergangenen Jahren radikal verändert. Im Fokus professioneller Aufsichtsräte steht heutzutage weit mehr das Rat-Geben als das Aufsicht-Führen. Gleichwohl die Anforderungen an Mitglieder des Aufsichtsrats in den vergangenen Jahren gestiegen sind und sich Haftungsrisiken verschärft haben, sind Mandate in Aufsichtsräten weiterhin sehr begehrt, was nicht nur eine hohe Qualifikation, sondern auch ein neues Anforderungsprofil für den Aufsichtsrat verlangt.

Das Certified Program trägt den Anforderungen einer Aufsichtsratstätigkeit Rechnung und bildet in den für eine erfolgreiche und haftungsfreie Aufsichtsratstätigkeit essentiellen rechtlichen Grundlagen aus, gibt einen Wegweiser durch die Betriebswirtschaftslehre und legt einen Fokus auch auf die – immer wichtiger werdenden – ethischen Grundsätze erfolgreicher Unternehmensführung.

Informationsvideo zum Lehrgang


* Einzelne Lehrveranstaltungen können als Ausbildungsseminarhalbtage beim Ausschuss der RAK NÖ beantragt werden.

Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.


Zielgruppe

Aufsichtsratsmitglieder und Personen, die eine solche Position anstreben.

Studienvariante
Certified Program
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
1 Semester
ECTS-Punkte
16
Lehrgangsbeitrag
EUR 3.490,--
Beginn
Wintersemester 2023/24
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

Informationsvideo zum Lehrgang

Tags

Zum Anfang der Seite