Inhalte
Theorieinhalte (40 UE)
- Das ärztliches Gespräch, Arzt-PatientInnen-Beziehung
- Das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell
- Sozialmedizinische Grundlagen, Burn-out
- Psychosoziale Einrichtungen, Familientherapie
- Biographische Anamnese / und schwere Krankheit
- Entwicklungspsychologie, Kindschaftsrecht
- Kommunikation im Netz
- Gesetzliche Grundlagen
Balintgruppe und Reflexion der ärztlichen Gesprächsführung (40 UE)
Ärztliche Gesprächsführung (10 UE)
Abschluss:
- Absolvierung der Seminarreihe (insgesamt 90 UE)
- Kolloqium über die Theorieinhalte (letztes Ausbildungswochenende)
- Nachweis über 100 Stunden praktische Umsetzung im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit (Behandlungsjournal...)