Unternehmen, Betriebe sowie Einzelne sind in der heutigen dynamischen Welt komplexen und vielfältigen Risiken ausgesetzt, die sowohl den Unternehmenserfolg als auch die Existenz gefährden können.

Aufgrund der zunehmenden Vielfältigkeit der Versicherungsprodukte sind sowohl branchenspezifische Kenntnisse als auch eine gründliche Risikoanalyse sowie ein effektives Risikomanagement unerlässlich, da sie für eine kompetente Beratung, den Vertrauensaufbau zu den VersicherungskundInnen sowie die zuverlässige und erfolgreiche Schadenverhütung maßgeblich sind.

Ziel der Universitätslehrgänge ist, eine umfassende Weiterbildung im Bereich des Risikomanagements und/oder des Versicherungsvertragsrechts anzubieten, indem den Studierenden wissenschaftlich fundierte, anwendungsorientierte und praktische Kenntnisse vermittelt werden.


* Einzelne Lehrveranstaltungen können als Ausbildungsseminarhalbtage beim Ausschuss der RAK NÖ beantragt werden.

Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.

Zielgruppe

Interessierte am Risikomanagement und Versicherung, Erwerbstätige in der Versicherungswirtschaft, VersicherungsvermittlerInnen, JuristInnen, RechtsberaterInnen, RechtsanwältInnen, Personen in Rechtsabteilungen und wirtschaftsberatenden Berufen

Studienvariante
Certified Program
Akademische_r Expert_in in Risikomanagement und Versicherungsrecht
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
1 Semester
3 Semester
ECTS-Punkte
15
60
Lehrgangsbeitrag
EUR 3.490,--
EUR 7.500,--
Beginn
Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2024/25
Sprache
Deutsch
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

9. Kremser Versicherungsforum 2023

Versicherungsrecht

Zur Veranstaltungsseite
Zum Anfang der Seite