Pflichtfächer
Folgende Fächer sind im Rahmen des Universitätslehrganges "Sportmedizin, MSc" verpflichtend zu absolvieren:
Evidenzbasierte Medizin (EBM)
Inhalte
- Evidenzbasierte Medizin (EBM) und Klinische Epidemiologie
- Evidence based Public Health
- Medizinische Statistik
- Studiendesigns und kritische Bewertung medizinischer
Studien - Leitlinien
- Literatursuche
Lernformat
Präsenzlehre (Dual-/Hybridmodus)
ECTS-Punkte
10
Kommunikation
Inhalte
- Kommunikationstheorie
- Kommunikation mit PatientInnen
- Kommunikation mit Öffentlichkeiten
Lernformat
Präsenzlehre (Dual-/Hybridmodus)
ECTS-Punkte
10
Grundlagen der orthopädisch-traumatologisch-physikalischen Gebiete
Lernformat
Präsenzlehre (Dual-/Hybridmodus)
ECTS-Punkte
4
Grundlagen der leistungsphysiologisch-internistischpädiatrischen Gebiete
Lernformat
Präsenzlehre (Dual-/Hybridmodus)
ECTS-Punkte
4
Praxis
Inhalte
- Praxisseminare
- Sportpraxis
ECTS-Punkte
4
Betreuungsmodelle von (Leistungs-)SportlerInnen
Inhalte
- Leistungsphysiologie/ -diagnostik
- Trainingslehre
- Ernährung
- Sportpsychologie und –pädagogik
- Ethik im Sport
- Sport und Recht
Lernformat
Präsenzlehre (Dual-/Hybridmodus)
ECTS-Punkte
10
Sportmedizinische Betreuung
Inhalte
- Betreuung spezieller Personengruppen (Kinder, SeniorInnen,
- Behinderte)
- Betreuung bei speziellen Erkrankungen
- Doping –und Antidopingmaßnahmen im Breiten- und Leistungssport
Lernformat
Präsenzlehre (Dual-/Hybridmodus)
ECTS-Punkte
5
Medizinische Aspekte und technische Besonderheiten spezieller Sportarten (inkl. Sportorganisation, Regelkunde, Sportstättenbau etc.)
Inhalte
- Kraft- und Kampfsport
- Spielsportarten
- Winter- und Bergsport
- Wassersport
- Leichtathletik
- Ausdauersport
Lernformat
Präsenzlehre (Dual-/Hybridmodus)
ECTS-Punkte
6
Master Thesis-Seminar
ECTS-Punkte
2
Master Thesis
ECTS-Punkte
20
Wahlfächer
Eines der beiden Wahlfächer ist zu wählen:
Orthopädisch, traumatologisch, physikalische Sportmedizin
Inhalte
- Obere Extremitäten - Gelenk- und gewebespezifische Sportmedizin
- Untere Extremitäten - Gelenk- und gewebespezifische Sportmedizin
- Regenerative Medizin
Lernformat
Präsenzlehre (Dual-/Hybridmodus)
ECTS-Punkte
15
Leistungspysiologische, internistische, pädiatrische Sportmedizin
Inhalte
- Testverfahren/Untersuchungsmethoden
- Herz- Kreislauf-, Lungenerkrankungen - Indikationen, Risiken
- Stoffwechsel- und chronische Erkrankungen - Indikationen, Risiken
Lernformat
Präsenzlehre (Dual-/Hybridmodus)
ECTS-Punkte
15
4. Lehrgangsstart geplant für das Sommersemester 2022
Termine für den nächsten Jahrgang sind in Ausarbeitung.
Sie finden den zeitlichen Ablauf des laufenden Lehrgangs hier zum Download, eine Einzelmodulanmeldung ist jederzeit bei der Lehrgangsadministration möglich!
Information für Interessierte
Tags