Das erwartet Sie im Lehrgang
Ziel des Universitätslehrganges „Sportmedizin, MSc (CE)“ ist es, den Absolvent_innen eine kompetente medizinische Betreuung von Sportler_innen aller Leistungsstufen – vom Breiten- bis zum Spitzensport – zu ermöglichen.
Ein komplexes Weiterbildungskonzept vereint sportmedizinische Grundlagen sowie Inhalte verwandter Fachdisziplinen auf aktuellem wissenschaftlichem Niveau. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnerinstitutionen GOTS und ÖGSMP stellt die Praxisnähe der Studieninhalte sicher.
Stipendien & Förderungen
Univ.-Prof. Dr. Thore Zantop spricht über die Bewerbung zu Sportmedizin
TESTIMONIALS
"In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) und der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) wurde durch die Etablierung des Curriculums für Sportmedizin eine neue Bildungsmöglichkeit geschaffen, die einerseits eine Vertiefung in den Bewegungsapparat der operativen und konservativen Therapien der Sportmedizin erlaubt, aber auch eine Vertiefung in den internistisch-leistungsphysiologisch-pädiatrischen Teil. Damit ist ein Bildungskonzept entstanden, das übergreifend und interdisziplinär das Feld der Sportmedizin lehrt. Dieser postgraduale Masterabschluss wurde aufbauend auf das Sportarztdiplom geschaffen, um eine intensivere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen im Bereich der Sportmedizin zu erlauben.“
„Durch Wegfallen der sportmedizinischen Zusatzfacharztausbildungen in der neuen Ärzteausbildungsordnung von 2015 stand interessierten Kolleginnen und Kollegen derzeit außer dem Sportarztdiplom der Österreichischen Ärztekammer keine weiterführende Ausbildung zur Verfügung. Mit diesem modernen, akademischen Ausbildungskonzept wird die entstandene Lücke teilweise geschlossen, indem Studierende die Möglichkeit erhalten, sich sowohl theoretisch, als auch praktisch und wissenschaftlich umfassend in das Thema einzuarbeiten. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit vielen im deutschsprachigen Raum tätigen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der internistischen oder orthopädisch-traumatologischen Sportmedizin.“ |